Video-Streaming - die besten Anbieter im Vergleich 2020 - kostenlose Probeabos
Eigenproduktionen / Amazon Originals
Alle Vorteile von Amazon Prime nutzen
Monatlich kündbar
Exzellente Bild- & Ton-Qualität
Viele Sprachen & Untertitel
Monatlich kündbar
Günstiges Monatsabo
auf 4 Geräten gleichzeitig streamen
Monatlich kündbar
Originalton & Untertitel verfügbar
Sehr guter Vorschlagalgorithmus
Monatlich kündbar
30 Tage für 7,49 €
statt 9,99 € testen
Fußball als Live-Stream
Großes Sportangebot
Monatlich kündbar
Vergleich der Video-Streaming-Anbieter im Detail
Preis / Monat | 7,99 € | ab 4,99 € | ab 5,84 € | ab 7,99 € | ab 9,99 € |
Untertitel | |||||
Offline Modus | |||||
Maximale Nutzer | 2-4 Benutzer | 2 Benutzer | 1-4 Benutzer | 2 Benutzer | 1 Benutzer |
Sprachen | Deutsch, Englisch | Deutsch, Englisch | Deutsch, Englisch | Deutsch, Englisch | Deutsch, Englisch |
Zahlungsarten | Über das Amazon Konto, SEPA Lastschrifteinzug, VISA, MasterCard, American Express, In-App | PayPal, VISA, MasterCard, American Express, Apple Pay | PayPal, VISA, MasterCard, American Express, SEPA Lastschrifteinzug, Giropay | PayPal, VISA, MasterCard, American Express, SEPA Lastschrifteinzug, Netflix-Geschenkkarten, Rechnungsstellungspartner | PayPal, VISA, MasterCard, SEPA Lastschrifteinzug |
Mehr zu den einzelnen Video-Streaming-Anbietern
Eigenproduktionen / Amazon Originals
Alle Vorteile von Amazon Prime nutzen
Videos in UHD-Qualität
Monatlich kündbar
Exzellente Bild- & Ton-Qualität
Viele Sprachen & Untertitel
ideal für Apple-Nutzer
Monatlich kündbar
Günstiges Monatsabo
auf 4 Geräten gleichzeitig streamen
besonders gutes Angebot für Kinder
Monatlich kündbar
Originalton & Untertitel verfügbar
Sehr guter Vorschlagalgorithmus
Eigener Bereich für Kinder
Monatlich kündbar
Fußball als Live-Stream
Großes Sportangebot
Flexible Monatspakete
Monatlich kündbar
Häufig gestellte Fragen zu Video-Streaming
Was ist eigentlich Video-Streaming und wie funktioniert es?
Video-Streaming ermöglicht es sich online Filme und Serien seiner Wahl anzusehen. Dabei kann man sich viele Inhalte schon anschauen, noch bevor sie im Free TV gezeigt werden. Dabei handelt es sich keineswegs um illegales Downloaden. Zahlreiche Dienste bieten völlig legale Angebote. Im Gegensatz zu einem Download muss man beim Video-Streaming nicht darauf warten, dass die komplette Datei heruntergeladen wurde. Stattdessen ermöglicht es die Wiedergabe in Echtzeit ebenso wie vor- oder zurückzuspulen. Die Qualität und Ladegeschwindigkeit ist dabei Abhängig von der verfügbaren Internetleitung. Beim Streamen wird der Inhalt wiedergegeben, während die Gesamtdatei im Hintergrund kontinuierlich weitergeladen wird. Der Inhalt wird dabei nicht dauerhaft auf der eigenen Festplatte gesichert, sondern im Cache zwischengespeichert. Die Daten werden dabei komprimiert, sodass das Senden bzw. Empfangen der Daten nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt.
Vor- und Nachteile der Video-Streaming-Dienste
Der größte Vorteil beim Video-Streaming ist, dass man Filme und Serien sofort und überall anschauen kann. Man muss dabei nicht darauf warten, dass ein Film erst heruntergeladen wurde und verbraucht auch keinen Speicherplatz auf der eigenen Festplatte. Man ist zudem nicht auf die Sendezeit im TV angewiesen, sondern kann sich selbst aussuchen, wann man etwas anschauen möchte. Im Gegensatz zu einer Videothek, muss man nicht vorab einplanen, wann man überhaupt Zeit hat den Film anzuschauen, bevor man ihn für eine begrenzte Zeit ausleiht. Man kann außerdem Serien über mehrere Staffeln am Stück sehen und muss nicht Woche für Woche auf eine neue Episode warten. Viele Serien sind zudem ausschließlich für Video-Streming-Dienste produziert worden und nur dort verfügbar. Die Auswahl ist dabei riesig. Einige Serien und Filme sind auch früher verfügbar als im Free-TV. Zudem kann man Filme und Serien im englischen Original sehen.
Der größte Nachteil beim Video-Streaming liegt darin, dass man die Filme und Serien nach Beenden eines Streaming-Dienst-Abos nicht behält. Man hat dann keinen Zugriff mehr darauf. Auch werden regelmäßig Inhalte entfernt, wenn die Lizenz dafür ausläuft.
Läuft beim Video-Streaming Werbung?
Grundsätzlich lautet die Antwort nein. Beim Video-Streaming läuft keine Werbung. Es gibt jedoch eine Ausnahme, denn bei Live-Sport-Streaming wie z.B. der Fußball Bundesliga, kann es sein, dass je nach Anbieter in der Halbzeit Werbung geschaltet wird.
Kann man Filme und Serien offline nutzen oder herunterladen?
Ja, man kann Filme und Serien herunterladen und offline gucken. Allerdings ist dies je nach Anbieter nur eingeschränkt möglich, denn natürlich sollen die Filme und Serien dabei nicht verbreitet werden. Daher ist es in der Regel bei den meisten Anbietern nur möglich Filme und Serien in der jeweils eigenen App des Anbieters herunterzuladen und dort später anzusehen. Dazu kommt noch, dass die Anbieter nicht für alle Titel die Download-Rechte besitzen und somit nicht alle Filme und Serien heruntergeladen werden können. Wenn ein Download möglich ist, wird dies in der jeweiligen App entsprechend dargestellt.
Wie viel Datenvolumen verbraucht Video-Streaming?
Die Video-Streaming-Dienste sind vor allem für das heimische LAN oder WLAN geeignet, man kann sie aber auch im Mobilfunknetz nutzen. Dabei sollte man natürlich auf das verbrauchte Datenvolumen achten, da dies sonst unter Umstände teure Folgen haben kann. Dabei kann man sagen. dass eine Stunde Streaming bei Standardqualität rund 1 GB an Datenvolumen verbraucht, bei HD-Qualität sind es schon 3 GB und bei Ultra-HD sogar 7 GB pro Stunde. Dies kann je nach Anbieter durchaus ein wenig abweichen, abhängig von der Datenkompression des jeweiligen Dienstes. Einige Anbieter ermöglichen es im Benutzerkonto den Datenverbrauch zu regulieren. So kann man das verbrauchte Datenvolumen pro Stunde auf 0,3 GB drosseln, natürlich auf Kosten der Videoqualität.
Warum verschwinden regelmäßig Inhalte aus dem Angebot?
Die verschiedenen Streaming-Dienste kaufen Lizenzrechte für Filme und Serien immer für eine zeitlich begrenzte Dauer. Das bedeutet, dass die Inhalte dann aus dem Angebot verschwinden, wenn die Lizenzen dafür nicht verlängert werden. Das kann unterschiedliche Gründe haben: So kann es sein, dass der Streaming-Dienst den Inhalt für nicht beliebt genug hält, die Kosten für eine Verlängerung zu hoch sind oder sich ein anderer Dienst die Rechte am Inhalt bereits gesichert hat.
Kann man einen Kindersicherungs-PIN einrichten?
Die meisten Video-Streaming-Dienste fordern einen beim Abschließen eines Abos dazu auf, einen meist vierstellige PIN einzurichten. Dieser wird in Deutschland standardmäßig immer dann abgefragt, wenn altersbeschränkte Inhalte abgerufen werden. Sollte man den PIN vergessen haben, kann man ihn in der Regel in den Konto-Einstellungen anzeigen lassen oder ändern. Dazu muss man häufig sein Passwort erneut eingeben. Je nach Video-Streaming-Dienst kann die Altersbeschränkung noch detaillierter angepasst werden. So kann man sie ausschalten oder einzelne Inhalte mit PIN sperren.