Stundenlohn-Rechner 2022 - schnell und einfach Stundenlohn berechnen

Stundenlohn-Rechner
40

Stundenlohn: 0

Gib hier Dein Monatsgehalt in Euro an und die Arbeitsstunden, die Du pro Woche leistest. Der Rechner berechnet daraufhin Deinen durchschnittlichen Stundenlohn. Das Ergebnis wird automatisch ermittelt und sofort angezeigt.
Gehalts-Rechner
40

Monatsgehalt: 0

Gib hier Deinen Stundenlohn in Euro an und die Arbeitsstunden, die DU pro Woche leistest. Der Rechner berechnet daraufhin Dein Monatsgehalt. Das Ergebnis wird automatisch ermittelt und sofort angezeigt.

Mit dem Stundenlohn-Rechner kannst Du anhand Deines Monatsgehalts und Deiner wöchentlichen Arbeitszeit ganz einfach Deinen Lohn pro Stunde ermitteln. Andersherum kannst Du auch anhand Deines Stundenlohns und der wöchentlichen Arbeitsstunden Dein monatliches Gehalt ausrechnen lassen.

Beschäftigte, die anstelle eines festen Monatsgehalts einen Stundenlohn erhalten, gibt es immer häufiger. Vor allem in Studenten- und Nebenjobs, aber auch in handwerklichen Berufen. Dabei schwankt die monatliche Entlohnung im Gegensatzu zu einem festen Monatsgehalt, meist aufgrund wechselnder Arbeitszeiten, beispielsweise wenn die Beschäftigung nach Bedarf erfolgt. Hier hilft unser Rechner schnell einen Überblick zu erhalten, wieviel Geld am Ende des Monats überhaupt zusammenkommt.

Wie werden die monatlichen Arbeitsstunden berechnet?

Die Anzahl der Arbeitstage und damit auch die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden variieren von Monat zu Monat, da die Monate unterschiedlich viel Werktage haben. Daher wird anhand der wöchentlichen Arbeitszeit ein Durchschnitt für die monatlichen Arbeitsstunden berechnet. Diese können dann für weitere Berechnungen genutzt werden.

Die Formel für die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Monat lautet:
Arbeitsstunden pro Monat = Wochenarbeitszeit x 4 x 13 / 12

Hierbei wird zugrunde gelegt, dass ein Quartal 13 Wochen hat und dies auf 12 Monate aufgeteilt.

Wie wird der Stundenlohn berechnet?

Wenn man ein monatliches Gehalt bekommt, ist es manchmal ganz interessant zu sehen, wieviel man eigentlich pro Stunde verdient, um so möglicherweise das eigene Gehalt besser vergleichen zu können.

Die Formel, um den Stundenlohn basierend auf dem monatlichen Gehalt zu berechnen lautet:
Stundenlohn = Monatsgehalt / Arbeitsstunden oder Monatsgehalt / (Wochenarbeitszeit x 4 x 13 / 12)

Stundenlohn richtig ausrechnen - im Video erklärt

Wie berechnet man das Monatsgehalt anhand des Stundenlohns?

Um basierend auf dem Stundenlohn sein Monatsgehalt berechnen zu können, muss man die durchschnittliche Wochenarbeitszeit zu grunde legen.
 
Die Formel für die Berechnung des Monatsgehalts lautet:
Monatsgehalt = Stundenlohn x Wochenstunden x 13 / 3
 
Hierbei wird zugrunde gelegt, dass ein Quartal mit 13 Wochen genau 3 Monate beinhaltet.

Zuschläge beim Stundenlohn

Viele Arbeitgeber zahlen Zuschläge für Nachtarbeit, Feiertags- oder Sonntagsarbeit. Meistens ist dies durch Tarifverträge vorgeschrieben und geregelt, aber auch durch Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge. Bei Nachtarbeit besteht grundsätzlich ein gesetzlicher Anspruch auf Zuschläge.

Rechte bei einem Anstellungsverhältnis auf Stundenlohnbasis

Bei einer Anstellung auf Stundenlohnbasis bestehen in der Regel die gleichen Rechte wie bei festen Monatsgehältern, angepasst auf die Besonderheiten des Stundenlohnmodells.
 
Urlaub
Auch bei unregelmäßigen Wochenarbeitsstunden besteht Anspruch auf bezahlten Urlaub. Für dessen Berechnung muss die durchschnittliche Wochenarbeitszeit bestimmt werden, welche dann mit der im Betrieb üblichen Wochenarbeitszeit verglichen wird. Der Urlaub steht dann im selben Verhältnis zum betriebsüblichen Urlaubsanspruch.
 
Beispiel:
Du arbeitest 10 Stunden pro Woche, üblich ist im Betrieb jedoch eine 40 Stundenwoche. Angestellte mit 40 Stunden erhalten 24 Tage Urlaub, so erhältst Du 6 Tage Urlaub.
 
Krankheit
Auch im Krankheitsfall hat ein auf Stundenbasis angestellter Mitarbeiter die gleichen Ansprüche wie Angestellte mit einem festen Monatsgehalt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Entgeldfortzahlung im Krankheitsfall bis zu 6 Wochen zu zahlen. Und zwar den Stundenlohn für die vertraglich festgesetzte Stundenanzahl im Monat.
 
Mutterschutz
Auch beim Mutterschutz gelten die gleichen Rechte beim Bezug eines Stundenlohns wie bei einem festen Monatsgehalt.
 
Kündigung
Auch bei Kündigungen haben Angestellte mit Stundenlohn die gleichen Rechte wie die mit monatlichem Gehalt. Arbeitnehmer können mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende Kündigungen aussprechen, außer es ist vertraglich etwas anderes geregelt. Sobald ein Angestellter fünf Jahre beschäftigt ist, erhöht sich die Kindigungsfrist Stufenweise jeweils um einen Monat bei 5, 8, 10, 12, 15 und 20 Jahren Beschäftigungsdauer.

Wie hoch ist der aktuelle Mindestlohn?

Der aktuelle Mindestlohn liegt bei 9,82 € pro Stunde seit Januar 2022 und steigt zum 1. Juli 2022 auf 10,45 €.

Shoop - jetzt bei jedem Einkauf Geld sparen!

stundenlohn

Artikel teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Reddit
Tumblr
Email
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]