NFT trifft Fußball - Du liebst Fußball und willst damit Geld verdienen? Dann werde Sorare Manager!
Digitale Fußball-Karten sammeln und damit regelmäßig echtes Geld gewinnen oder sogar reich werden? Klingt verrückt? Ist es auch und es ist tatsächlich Realität. Sorare heißt die Plattform, auf der Du Fußballkarten sammeln und damit in Turnieren antreten kann. Holst Du genug Punkte, kannst Du mit Sorare Geld verdienen oder wertvolle neue Karten gewinnen und diese entweder behalten oder teuer verkaufen.
So wurde eine Karte von Ronaldo schon für 245.000 Euro verkauft und es ist zu erwarten, dass die Preise noch deutlich steigen werden.
Das Spiel hat einen weltweiten Hype ausgelöst und wächst stetig. In Deutschland ist das Spiel, gemessen an Fußballbegeisterten Spielern, noch recht unbekannt, doch auch die Bundesliga hat das Potential entdeckt und wurde inzwischen auf der Plattform lizensiert. Vereine wie Bayern München oder Bayer Leverkusen sind als erste beigetreten und bewerben das Spiel auch auf ihren eigenen Webseiten.
Dabei ist das Spiel vor allem als Investment zu sehen und bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Zwar ist das Spiel grundsätzlich kostenlos, wer jedoch wirklich Geld damit verdienen möchte, muss vorher selbst Geld investieren, um Erfolg zu haben. Wir zeigen Dir nachfolgend in unserer Komplett-Anleitung was es mit dem Spiel auf sich hat und wie das ganze funktioniert. Dazu klären wir alle Fragen zum Spiel und geben Dir einige Sorare Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Spielprinzip von Sorare Football
- 2 Mein Club - Karten und Kader verwalten
- 3 Mein Sorare
- 4 Sorare Preise - Was kannst Du eigentlich bei Sorare gewinnen? Lohnt sich das überhaupt?
- 5 Spielen - an "S05" Turnieren / Ligen teilnehmen
- 6 Sorare Cards - Die Spieler-Karten
- 7 Markt - Spieler kaufen
- 8 Markt - Spieler verkaufen
- 9 SorareData
- 10 Sorare-Tipps - Investment-Strategien
- 11 Sorare Einstellungen
- 12 Häufig gestellte Fragen - FAQ
- 12.1 Ist Sorare kostenlos?
- 12.2 Kann ich Sorare nur spielen wenn ich Geld investiere?
- 12.3 Wie viel Geld muss ich investieren um realistisch etwas gewinnen zu können?
- 12.4 Gewinne ich auf jeden Fall, wenn ich mehrere hundert Euro bei Sorare investiere?
- 12.5 In welcher Währung werden bei Sorare die Gewinne ausgeschüttet?
- 12.6 Welche Bezahlmöglichkeiten bietet Sorare?
- 12.7 Worauf muss ich bei der Ein- & Auszahlung achten?
- 12.8 Wie bekomme ich eine limitierte Karte geschenkt?
- 12.9 Was ist der Unterschied zwischen Kartenauktionen und Managerverkäufen?
- 12.10 Was ist der Threshold / Schwellenwert bei Sorare und wo finde ich den Threshold?
- 12.11 Was bedeutet ein blaues oder rotes X unter einer Karte?
- 12.12 Wieviele Mannschaften kann ich haben?
- 12.13 An wievielen Turnieren darf ich teilnehmen?
- 12.14 Wieviele Spiele gibt es pro Woche?
- 12.15 Wann finden die Spiele in der Woche statt?
- 12.16 Wieviel Geld kann ich bei Sorare gewinnen?
- 12.17 Wie und wann erhalte ich meine Gewinne und Belohnungen?
- 12.18 Kann ich mit Sorare ein passives Einkommen erwirtschaften?
- 12.19 Wie lange kann ich mit meinen Startkarten spielen?
- 12.20 Wer steck hinter Sorare?
- 12.21 Wie verdient Sorare eigentlich Geld mit dem Spiel?
- 12.22 Wieviele Nutzer hat Sorare?
- 12.23 Gibt es eine offizielle Hilfe-Seite?
- 12.24 Gibt es eine deutsche Sorare Community?
- 12.25 Was sind NFTs?
Das Spielprinzip von Sorare Football
Bei Sorare dreht sich alles um das Sammeln von Fußball-Spielern in Form von Karten, welche unterschiedlich selten verfügbar sind. Diese Karten kannst Du kaufen, tauschen, verkaufen oder in Turnieren einsetzen, um Geld zu gewinnen oder weitere Karten. Vergleichbar ist das Prinzip mit Fifa Ultimate Team, mit dem Unterschied, dass Dir bei Sorare die Karten auch wirklich gehören und die Anzahl der Karten tatsächlich limitiert ist. Die höchste Seltenheitsstufe „Einzigartig“, gibt es tatsächlich von jedem Spieler nur 1 einziges mal. Entsprechend wertvoll sind diese Karten. Doch fangen wir ganz vorne an.
Nachdem Du Dich registriert hast, durchläufst Du eine Tour, die Dir die verschiedenen Bereiche des Spiels kurz erklärt. Im Verlauf dieses Tutorials erhältst Du 10 kostenlose Spieler-Karten, sogenannte Common-Cards. Diese Karten kannst Du weder tauschen noch verkaufen. Sie stellen die niedrigste Wertigkeit aller Karten dar und können deshalb auch nur am niedrigsten Turnier teilnehmen, an welchem derzeit wöchentlich etwa 35.000 Spieler teilnehmen. Damit ist es das am stärksten besetzte Turnier auf Sorare.
Die ersten drei Plätze dieses Turniers erhalten jeweils eine Karte der nächsten eltenheitsstufe, alle anderen gewinnen immerhin eine weitere Common-Card.
Wenn Du Deine Aufstellung gewählt hast, bestätigst Du diese und bist damit für das jeweilige Turnier angemeldet. Bis zum Beginn des Turniers kannst Du Deine Mannschaft noch jederzeit ändern, wenn Du z.B. noch neue Spieler kaufst und diese aufstellen möchtest. Zu jedem Turnier kannst Du Dir anzeigen lassen, welche Belohnunge es für welche Platzierung gibt und wieviele Nutzer an dem Turnier teilnehmen.
Wenn das Turnier abgeschlossen ist, kannst Du Dir Dein persönliches Ergebnis sowie die Platzierungsliste ansehen und erhältst je nach Platzierung Deine Belohnung. Anschließend kannst Du Dich schon für das nächste Turnier anmelden und Deine Aufstellung festlegen.
Mein Club - Karten und Kader verwalten
Unter dem Menüpunkt „Mein Club“ findest Du Deine Spieler-Karten und alles was dazu gehört. Dort kannst Du ganz oben Dein Foto, Deinen Namen, Gründungsdatum und Deine Follower-Zahl sehen. In der Übersicht kannst Du eine „Ruhmeshalle“ zusammenstellen mit Deinen 5 besten, beliebtesten oder wertvollsten Spielern. Darunter siehst Du Deine Kader, die Du zusammengestellt hast und die Karten, die Du aktuell auf dem Transfermarkt anbietest. Man spricht statt „Mein Club“ auch von der Galerie, was durch die Englische Benamung des Menüpunkts bedingt ist.
Du hast die Möglichkeit Deine Karten nach verschiedenen Kriterien sortieren zu lassen oder zu durchsuchen. So kannst Du die Karten nach Seltenheitswerten einblenden oder ausblenden. Die Sortierung erlaubt Dir die Auswahl aus neuesten Karten, niedrigstem oder höchstem Preis und nach der besten Durchschnitts-Bewertung (also den Punkten, die eine Karte bzw. ein Spieler in den letzten 5 Spielen erzielt hat). Dazu kannst Du zahlreiche Kriterien filtern, wie Alter, Liga, Nationalität, Position, Kartenlevel und vielen weiteren Attributen.
Unter Auszeichnungen kannst Du einsehen, welche Erfolge Du bisher mit Deinem Team erzielt hast und kannst damit Coins verdienen, die Du im Club-Shop gegen Wappen und Banner eintauschen kannst. Die Coins musst Du manuell abholen und kannst Sie dann eintauschen.
Unter Kader kannst Du Dir beliebig viele Kader zusammenstellen, um Deine Spieler beispielsweise nach bestimmten Kriterien oder für bestimtme Turniere zusammenzustellen und den Überblick zu behalten. Oder einfach nur um anderen zu zeigen, was für Spieler Du besitzt. Du kannst Die Kader jederzeit umbenennen, löschen, ändern oder neu anordnen. Zudem kannst Du Deine Kader auch „geheim halten“, so dass sie nicht für andere Nutzer sichtbar sind.
Mein Sorare
Wenn Du mit der Maus über den Menüpunkt „Mein Club“ fährst wird Dir zusätzlich der Punkt „Mein Sorare“ angezeigt. Du gelangst dort auch hin, indem Du links neben dem Suchsymbol am rechten Bildschirmrand auf Dein Profil klickst und „Mein Sorare“ wählst. „Mein Sorare“ dient vor allem als Übersicht der Transfers.
Du findest dort eine Übersicht aller Gebote die Du kürzlich abgegeben hast. Dazu werden Dir die Karten, auf die Du geboten hast angezeigt mit den wichtigsten Werten, dem aktuellen Gebot, Anzahl der Gebote und der Restdauer der jeweiligen Aktion. Du kannst dort sofort auf die Karte bieten, wenn Du überboten wurdest oder Dein gebot erhöhen.
Darunter findest Du Deine letzten Verkäufe, sowie aktuell noch von Dir angebotene Karten zum Verkauf. Du kannst dort ebenfalls die Kartendetails sehen, sowie den von Dir angegebenen Verkaufspreis. Solange der Verkauf läuft, kannst Du diesen über den Button „Verkauf abbrechen“ jederzeit vorzeitig beenden.
Darunter wiederum findest Du noch die letzten Spieler, die Du gekauft hast, die letzten Angebote, die Du von anderen Nutzern erhalten hast sowie die letzten Angebote, die Du anderen Nutzern gemacht hast.
Bei jeder dieser Listen siehst Du nur einen Auszug der Karten, wenn Du alle sehen möchtest, musst Du dazu auf den Button „Alle anzeigen“ neben dem Listennamen drücken. Du kannst dann über den Button „Mehr anzeigen“ unten, die Liste weiter einsehen. Jede Liste hat auch nochmal einen eigenen Menüunterpunkt bei „Mein Sorare“.
Unter „Mein Sorare“ kannst Du Dir außerdem alle Transaktionen anzeigen lassen, die Du getätigt hast. Das beinhaltet Ein- und Auszahlungen, Zahlungen für gekaufte Karten, sowie von Dir getätigte Gebote. Auch hier siehst Du zunächst wieder nur einen Auszug und kannst Dir über die Checkbox „Alle anzeigen“ alle Transaktionen auflisten lassen.
Außerdem kannst Du Dir noch Deine Follows anzeigen lassen, also Spieler und Vereine, denen Du folgst. Dort kannst Du die Follows dann auch beenden.
Und schließlich kannst Du noch Benachrichtigungen von Spielern verwalten, die Du beobachtest. Dazu kannst Du die Seltenheit einer Karte wählen, zu der Du informiert werden möchtest, wenn entsprechende neue Karten auf den Markt kommen.
Sorare Preise - Was kannst Du eigentlich bei Sorare gewinnen? Lohnt sich das überhaupt?
Es gibt zahlreiche Sorare-Manager, die enorme Gewinne oder gar ein regelmäßiges passives Einkommen mit dem Football-Fantasy-Game erzielen. Fairerweise muss man sagen, dass dies im Grunde nur realistisch möglich ist, wenn man dafür auch eine gewisse Summe in das NFT-Spiel investiert. Doch das alleine führt auch nicht zwangsweise dazu, dass man in Folge die großen Preise absahnt. Denn es gehört noch mehr dazu. Du musst die richtigen Spieler kaufen, die wöchentlich viele Punkte machen und dich somit regelmäßig in die vorderen Punkteränge bringen. Zudem musst Du die Spieler möglichst günstig einkaufen.
Neben Echtgeldgewinnen, die von 25 Euro bis zu 2000€ pro Spieltag (2 Spieltage pro Woche) reichen, gewinnst Du bei Sorare vor allem Sorare Cards, also neue Karten, die Du entweder danach selbst einsetzen oder wieder verkaufen kannst. Abhängig von der Seltenheit der Karten sind diese von 5 Euro bis zu mehreren zehntausend Euro wert.
Du hast zudem die Möglichkeit in jeder Liga des Spiels auch eine Mannschaft aufzustellen und dort zu versuchen Preise zu ergattern. Du kannst Dir also so mehr als 10 Teams aufbauen, die 2 mal wöchentlich für Dich Preise einstreichen.
Spielen - an "S05" Turnieren / Ligen teilnehmen
Wenn Du mit Deinem Team spielen und etwas gewinnen möchtest, klickst Du dazu auf den Menüpunkt „Spielen„. Darüber gelangst Du zur Übersicht der verfügbaren Wettbewerbe. Diese werden auch als S05 Turniere bezeichnet, wobei das „S“ für Sorare steht und die „05“ für die 5 Spieler einer Mannschaft.
Die einzelnen Ligen haben unterschiedliche Voraussetzungen, um daran teilnehmen zu dürfen. Die meisten Ligen sind zudem nochmal unterteil in Divisionen von 1 bis 5.
Diese Divisionen haben jeweils höhere Voraussetzungen zur Teilnahme, werfen dafür aber auch höhere Gewinne ab.
Zu jeder Liga findest Du eine kurze Erläuterung, vor allem hinsichtlich der Voraussetzungen zur Teilnahme. Über den Reiter „Partien“ kannst Du Dir die jeweils für diese Liga stattfindenen echten Fußball-Partien mit Datum und Uhrzeit angucken. So kannst Du auch nochmal überprüfen, ob Deine Spieler bei diesen Mannschaften überhaupt auflaufen. Dafür solltest Du dann Seiten wie transfermarkt.de oder andere heranziehen.
Du findest außerdem links im Menü den Button „Preispool„. Darüber kannst Du Dir die ausgeschriebenen Belohnungen für bestimmte Platzierungen oder erreichte Punkte für jeden Wettbewerb ansehen. Über die Checkbox oben, kannst Du dabei zwischen den Ligen und deren Divisionen wechseln. Rechts daneben findest Du die Anzahl der Nutzer, die sich aktuell bereits für das jeweilige Turnier angemeldet haben. Unten findest Du jeweils den Button „Stufeninfos“. Dahinter wird Dir angezeigt, welche Spieler-Karten sich hinter welcher Belohnung verbergen können und wie oft diese Spieler-Karten ausgeschüttet werden.
Pro Woche finden jeweils 2 Spiele statt. Der Beginn des jeweiligen Turniers steht ganz oben unter dem Menüpunkt „Spielen“. Das Datum gibt jeweils den Beginn an und zieht sich über 3 Tage, in denen die Spiele real ausgetragen werden. Wenn Du mit dem Mauszeiger über den Menüpunkt „Spielen“ fährst, wird Dir auch der aktuelle Spieltag (live) und der anstehende mit Countdown bis zum Beginn angezeigt. Klickst Du auf den aktuellen Spieltag wird Dir das Ergebnis bzw. Zwischenergebnis Deiner Spieler angezeigt.
Unter Bestenliste kannst Du die derzeitige Platzierung der Nutzer mit ihren Mannschaften einsehen, wo Deine auch aufgelistet wird. Darunter findest Du eine Liste der Besten Spieler des jeweiligen Spieltags, unterteilt nach Position. Solange der Spieltag noch nicht abgeschlossen ist, ist diese natürlich nicht final.
Wenn Du unter dem Punkt „Deine Ergebnisse“ Auf Deine Mannschaft klickst, erhältst Du nochmal eine Übersicht der Punkte, die Deine Spieler bis dahin an diesem Spieltag erzielt haben sowie Deine aktuelle Platzierung. Der Spieltag ist erst abgeschlossen, wenn alle Partien stattgefunden haben und erst dann erfolgt die finale Punktewertung und Platzierung der Mannschaften, sowie die Ausschüttung der Gewinne. Wenn Du gewonnen hast, erhältst Du eine entsprechende Benachrichtigung darüber.
Aufstellung - Mannschaft zusammenstellen
Um an einem Turnier teilnehmen zu können, musst Du eine Mannschaft aus 5 Spielern aufstellen:
1 Torhüter – 1 Verteidiger – 1 Mittelfeldspieler – 1 Stürmer – 1 weiterer Feldspieler
Einen dieser Spieler bestimmst Du als Kapitän. Abgesehen vom Training, kannst Du an jedem Turnier jeweils nur mit einer Mannschaft teilnehmen. Dafür kannst Du aber an so vielen Turnieren teilnehmen, wie Du möchtest bzw. wie Du dafür passende Spieler zusammenstellen kannst. Die Voraussetzungen der Ligen und auch die Besetzungen der jeweiligen Positionen muss immer erfüllt sein. Unten am Spieler siehst Du die jeweilige Punktewertung der letzten 5 Spiele, darunter der Prozentuale Bonus.
Der Kapitän
Du kannst für jede Mannschaft einen Kapitän bestimmen. Dieser erhält einen zusätzlichen Bonus von 20% und kann somit eine noch höhere Punktewertung erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass Du nur Karten ab Seltenheit „Limitiert“ zum Kapitän machen kannst. Um den Kapitän zu bestimmen gehe mit dem Mauszeiger über die gewünschte Spielerkarte und klicke oben links auf das erscheinende „K“. Der ausgewählte Kapitän wird mit einem gelben „K“ dargestellt. Wenn Du darauf klickst entfernst Du den gewählten Kapitän wieder und kannst einen anderen bestimmen.
Solltest Du keinen Kapitän ausgewählt haben, erhältst Du beim Absenden des Teams eine Abfrage, ob Du noch einen Kapitän bestimmen oder dies überspringen möchtest. Es macht Sinn denjenigen Spieler zum Kapitän zu machen, der voraussichtlich die meisten Punkte erzielen wird, damit der Bonus von 20% die meisten zusätzlichen Punkte einbringt. Dazu 2 Beispiele, um dies zu verdeutlichen:
20% von 35 Punkten = 7 Punkte
20% von 75 Punkten = 15 Punkte
Ligen
Es gibt aktuell 8 feste Ligen bei Sorare sowie 1 Trainingsliga und 1 Spezial-Event, wovon 6 wiederum 5 Unter-Divisionen haben. Die einzelnen Ligen haben unterschiedliche Voraussetzungen, um daran teilhaben zu dürfen, wie Alter, Karten-Seltenheit oder Land, in dem die Spiele ausgetragen werden. Die Divisionen beruhen in der Regel darauf, höhere Anforderungen vor allem hinsichtlich des Seltenheitsgrades der Karten zu haben, dafür gibt es auch entsprechend höhere Belohnungen.
Hier eine Übersicht, welche Karten in welcher Division eingesetzt werden dürfen:
D5: Ausschließlich Limited-Karten
D4: Ausschließlich Rare-Karten, Ergänzung durch max. 1 Common-Karte
D3: Mindestens 3 Rare-Karten, maximal 2 Super Rare-Karten
D2: Mindestens 3 Super Rare-Karten, je max. 1 Rare- und 1 Unique-Karte
D1: Mindestens 3 Unique-Karten, maximal 2 Super Rare-Karten
In den meisten Ligen winken den erstplatzierten Geldgewinne und seltene Karten, den nachfolgenden Plätzen seltene Karten ohne zusätzliche Geldgewinne. DIe Preispools der Turniere sind dynamisch. Soll heißen die Anzahl der Platzierungen die mit Gewinnen belohnt werden, hängen immer von der Anzahl der Teilnehmer ab. Das wiederum bedeutet, wenn mehr Spieler teilnehmen, werden auch mehr Plätze mit Gewinnen belohnt.
Nachfolgend findest Du eine Erläuterung zu den einzelnen Ligen:
Die Starter League Rookie ist die Anfänger-Liga, an der auch neue Spieler teilnehmen können. Diese Liga hat keine Voraussetzungen und es gibt keine Divisionen. Dadurch nehmen an dieser Liga auch die meisten Spieler teil, meistens zwischen 35.000 und 50.000 Nutzern pro Spieltag.
Hier kann man mit einer Mannschaft antreten, die komplett aus Common-Karten besteht. Es hat allerdings einen großen Vorteil, wenn man mindestens eine Limitierte Karte hat, denn dann kann man einen Kapitän bestimmen und somit mehr Punkte erzielen. Jeder Teilnehmer erhält hier auch einen Gewinn.
Preispool:
Platz 1: 1 Seltene Tier 1 Karte, Platz 2 & 3: 1 Seltene Tier 2 Karte, Platz 4 bis 10%: 1 Common Star Karte
Platz 10% bis 50%: 1 Tier 1 Common Karte, Platz 50% bis 100% 1 Tier 2 Common Karte
In allen Divisionen winken den ersten Plätzen hohe Gewinne von 250-2000 Euro. In den Divisionen 1 & 2 zudem Superseltene Karten, in Division 3 & 4 Seltene Karten und in Division 5 Limitierte Karten. Division 4 stellt eine Besonderheit dar, denn hier winken neben Seltenen Karten noch Thresholds. Alle, die mindestens 250 Punkte erzielen erhalten 0,02 ETH=ca. 60 Euro und alle die mindestens 205 Punkte erzielen 0,01 ETH=ca. 30 Euro.
LaLiga, Serie A, Premier League, Bundesliga und Ligue 1 .
Für die Division D1 benötigt man 3 Einzigartige Karten, für D2 3 Superseltene Karten und für D3 3 Seltene Karten. In D4 darf man mit 1 Common Karte spielen.
Für die Division D1 benötigt man 3 Einzigartige Karten, für D2 3 Superseltene Karten und für D3 3 Seltene Karten. In D4 darf man mit 1 Common Karte spielen.
MLS, Liga MX, Brasiliero Serie A und Superliga Argentina.
Für die Division D1 benötigt man 3 Einzigartige Karten, für D2 3 Superseltene Karten und für D3 3 Seltene Karten. In D4 darf man mit 1 Common Karte spielen.
L-League und J-League.
Für die Division D1 benötigt man 3 Einzigartige Karten, für D2 3 Superseltene Karten und für D3 3 Seltene Karten. In D4 darf man mit 1 Common Karte spielen. Die Teilnahme an dieser Liga fällt nicht so hoch aus, wie in den anderen Ligen. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass die meisten Nutzer aus Europa stammen und sich mit den Asiatischen Ligen nicht so gut auskennen.
Aufgrund dieser schwer zu erfüllenden Voraussetzung spielen hier die wenigsten Spieler mit.
Training
Wenn Du noch Spieler übrig hast, die Du in keiner Liga mehr einsetzen kannst, können diese Spieler trotzdem zumindest Erfahrung sammeln, indem Du sie zum Training schickst. Du findest das Training unter dem Menüpunkt „Spielen“, dann ganz rechts auf „Gemischt“ und anschließend „Training“ wählen.
Im Endeffekt läuft das genau so ab wie bei einem „normalen“ Turnier. Das Training beginnt, wenn auch die anderen Turniere starten. Du musst auch wieder 5 Spieler auf den jeweiligen Positionen zusammenstellen, dafür kannst Du allerdings beliebig viele Mannschaften zum Training schicken. So steigerst Du den Wert von verkaufbaren Karten und erhöhst die Wertung von Common-Cards.
Was es genau mit den Werten einer Karte, dem Bonus und den Punktewertungen auf sich hat, erfährst Du weiter unten im Abschnitt über die Spieler-Karten.
Sorare Cards - Die Spieler-Karten
Bei Sorare dreht sich letztlich alles um die Spieler-Karten. Du kannst sie sammeln, kaufen, verkaufen oder für Spiele einsetzen, um damit Gewinne abzustauben. Dabei gibt es zu den Karten jede Menge zu beachten und noch mehr darüber zu wissen.
Denn jede Karte beinhaltet eine Menge Details, die einem nicht auf Anhieb auffallen, die aber für das Spiel vor allem hinsichtlich der Turniere und der Punkteberechnung unheimlich wichtig sind. Die wichtigste und und offensichtlichste Eigenschaft einer Karte stellt dabei ihre Seltenheit dar. Je seltener eine Karte ist, desto wertvoller ist sie und desto mehr Punkte kann die Karte erzielen.
Seltenheitsstufen
Die Spieler-Karten bei Sorare gibt es aktuell in 5 Seltenheitsstufen, die sich nicht nur farblich unterscheiden. Je seltener eine Karte ist, desto höher ist ihr Wert und demensprechend teuer ist sie dann auch. Außerdem gilt, je seltener eine Karte ist, desto mehr Bonus erhält diese Karte bei der Punktebewertung nach Spielen.
Der gleiche Spieler erzielt also je seltener seine Karte ist, mehr Punkte an einem Spieltag. Allerdings spielen in die Punktebewertung einer Karte auch noch viele andere Faktoren ein, die wir weiter unten noch erklären.
Abgesehen von den Common-Karten, die man nicht kaufen oder verkaufen kann, gibt es jede Karte genau 1111 mal pro Saison. Das bedeutet auch, dass für einen Spieler jede Saison neue Karten ausgegeben werden, wobei die alten weiterhin ihre Gültigkeit behalten, außer der Spieler beendet seine aktive Karriere. Die Karten werden von Sorare nach und nach auf den Markt geschmissen und sind nicht alle sofort verfügbar.
In der Regel erscheinen von jedem Spieler 2 pro Tag, das kann allerdings auch im Einzelfall abweichen, grade wenn Ligen neu dazukommen können auch mehr Spieler auf den Markt geworfen werden. Hier findest Du eine Übersicht der verfügbaren Karten-Seltenheiten:
Common
Common-Karten stellen die niedrigste Seltenheitsstufe bei Sorar dar. Zu Beginn erhält man 10 Karten dieser Art, um damit in der Rookie League spielen zu können.
Sie können weder gekauft noch verkauft oder getauscht werden. Theoretisch kann es endlos viele dieser Karten geben, abhängig von der Anzahl der Sorare-Nutzer.
Limitiert (1000 Karten pro Spieler pro Saison)
Limitierte Karten wurden erst im August 2021 eingeführt, zusammen mit einer eigenen Spielklasse, der Division 5.
Damit sollte es ermöglicht werden auch mit einem geringen Budget Karten zu erwerben.
Von jedem Spieler gibt es pro Saison genau 1000 limitierte Karten.
Die Karten gibt es schon für unter 1 Euro, sie können aber auch drei- bis vierstellig kosten.
Selten (100 Karten pro Spieler pro Saison)
Die roten Seltene Karten können in den Divisionen 2 bis 4 eingesetzt werden.
Von jedem Spieler gibt es pro Saison genau 100 Seltene Karten.
Der Preis für Seltene Karten startet im dreistelligen Bereich und ist nach oben hin offen. Mit den beliebten roten Karten kannst Du am besten ein passives Einkommen aufbauen.
Seltene Karten können einen Bonus von 0 bis 10% bringen, abhängig vom Level.
Superselten (10 Karten pro Spieler pro Saison)
Superseltene Karten gibt es tatsächlich nur 10 mal pro Spieler pro Saison. Damit sind die Karten schon sehr exklusiv. Sie können in den Divisionen 1 bis 3 eingesetzt werden. Die Kosten für diese Karten liegen im vier- oder fünfstelligen Bereich.
Eine Besonderheit dieser Karten ist, dass sie einen zusätzlichen Bonus in Höhe von 20% haben, der bis auf 30% ansteigen kann bei maximalem Level.
Einzigartig (1 Karte pro Spieler pro Saison)
Einzigartige Karten stellen die Königsklasse bei Sorare dar. Denn es gibt sie wirklich nur ein einziges Mal pro Spieler pro Saison.
Neben der Division 1 können sie in einem eigenen, exklusiven Turnier eingesetzt werden.
Der Preis für diese Karten liegt im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Einzigartige Karten bringen einen satten zusätzlichen Bonus von 40%, bis zu einem Maximum von 50% abhängig vom Level.
Spezial-Karten
Legenden und Rookies stellen eine Besonderheit dar. Bei Legenden handelt es sich ausschließlich um Spieler, die nicht mehr aktiv spielen. Rookies sind Spieler unter 18, die ihre erste Saison bei Sorare spielen. Beide Kartenarten gibt es in den gewohnten Seltenheiten von Limitiert bis Einzigartig und somit genau 1111 mal. Common-Version dieser Karten gibt es nicht.
Um diese Karten zu finden, wähle unter „Neue Kartenauktionen“ den Filter „Kartenedition„, dort kannst Du „Legend“ oder „Rookie“ auswählen.
Rookies werden durch ein Symbol „RC“ unten links gekennzeichnet. So soll man einfacher Talente finden, die einmal zu großen Stars werden könnten.
Legenden haben zudem noch die Besonderheit, dass das Alter der Spieler willkürlich aus der Karriere des Spielers gewählt wurde. So kann die eine oder andere Legende auch bei „Unter 23“ Turnieren antreten.
Sondereditionen
Sorare veröffentlicht zu besonderen Ereignissen Sonderkarten wie z.B. zum Gewinn der Champions League oder zum Spieler des Jahres. In der Regel sind diese Karten einzigartig und entsprechend wertvoll. Sie haben aber normalerweise keinen zusätzlichen Bonus.
Trainer
Es gibt auf Sorare einige Trainer-Karten wie beispielsweise Diego Maradonna.
Aktuell haben die Karten nur einen reinen Sammlerwert, in Zukunft sollen sie aber auch eingesetzt werden können, wie ist allerdings noch unklar.
Werte und Eigenschaften einer Karte
Eine Spieler-Karte hat eine Reihe verschiedener Werte und Eigenschaften, die sowohl für die Wertigkeit der Karte als auch für die Punkteberechnung nach einem Spiel wichtig sind. Nachfolgend gehen wir alle Werte und Eigenschaften durch:
Saison: Oben links steht die Saison der Spieler-Karte, sie hat Einfluss auf den Karten-Bonus. Stammt die Karte aus der aktuellen Saison hat die Karte einen Bonus von 5%.
Seriennummer: Unter der Saison steht die fortlaufende Nr. der Karte. Daran lässt sich erkennen wie oft es die Karte in dieser Seltenheit gibt. Besonders beliebt ist immer die 1. Karte einer Karten-Serie.
Verein: Oben rechts findet man das Logo des Vereins, bei welchen der Spieler zum Ausgabezeitpunkt der Karte gespielt hat.
Rückennummer: Unter dem Vereinswappen steht die Rückennummer des Spielers bei seinem Verein.
Alter: Das Alter des Spielers in der Saison, in der die Karte ausgegeben wurde. Das erlaubt es Dir z.B. einen Spieler der inzwischen 28 ist bei dem „Unter 23“ Turnier antreten zu lassen, wenn Du noch eine Karte besitzt, wo der Spieler wesentlich jünger war.
Spieler bis 23 erhalten ein „U 23“ Symbol, was zeigt, dass sie noch an dem entsprechenden Turnier teilnehmen dürfen.
Position: Positon des Spielers zum Zeitpunkt der Ausgabe der Karte. Diese kann sich inzwischen geändert haben, was dann wiederum Auswirkungen auf die Punktewertung haben kann, da ein Verteidiger beispielsweise anders bewertet wird als ein Mittelfeldspieler.
Nationalität: Nationalität des Spielers. Diese kann für Spezial-Turniere beispielsweise mit Nationalmannschaften relevant sein.
Durchschnittsbewertung: Unten links unter der Karte findest Du die Bewertung des Spielers der letzten 5 Spiele. Je nachdem, ob diese hoch ist, ist sie grün oder wenn sie niedrig ist rot gefärbt. Die Bewertung ist am Ende relevant für die Punktebewertung.
Bonus: Je größer der Bonus eines Spielers ist, desto mehr Punkte kann er erhalten. Der Bonus setzt sich zusammen aus 5%, wenn die Karte aus der aktuellen Saison stammt + Erfahrungsbonus, abhängig vom Level der Karte + Seltenheitsaufschlag der Karte (29% bei Super Selten, 45% bei Einzigartig). In einem Spiel erhält zudem der Kapitän noch 20% Bonus.
Level: Das Level einer Karte kann man nur sehen, wenn man sie anklickt, um die Details der Karte aufzurufen. Das maximale Level einer Karte ist 20. Je mehr Erfahrungspunkte eine Spieler-Karte sammelt, desto höher steigt sie im Level. Dieses wiederum wirkt sich auf den Bonus aus, der die Punkte pro Spieltag erhöht. Wenn Du eine Karte verkaufst, wird das Level der Karte um 1 bis 5 Level reduziert. Mit jedem Level steigt der Bonus einer Karte um 0,5%.
Erfahrungspunkte: Mit jedem Spiel oder Training sammeln Spieler-Karten Erfahrungspunkte. Diese führen dann zum Level-Aufstieg der Karte, was wiederum zu einen höheren Bonus führt, was wiederum zu mehr Punkten pro Spiel führt. Wenn Du eine Karte verkaufst, wird die Erfahrung der Karte halbiert.
So funktioniert der Bonus der Spielerkarten
Der Bonus einer Spieler-Karte kann zwischen 0 und 75% betragen und setzt sich aus vier Bausteinen zusammen:
– 5% erhalten Karten aus der aktuellen Saison
– 20% erhält der Kapitän einer Mannschaft
– 20% bzw. 40% erhalten Superseltene oder Einzigartige Karten
– 0 bis 10% erhält die Karte basierend auf ihrem Level
Der Bonus wird der Punktewertung einfach aufgeschlagen. Wir rechnen daher mal ein Beispiel:
Dein Spieler hat an dem Spieltag 70 Punkte erzielt, ist Kapitän, Level 10, aus der aktuellen Saison und die Karte ist Superselten.
70 + 70 x (5% + 20% + 20% + 10 x 0,5%) = 70 + 70 x 50% = 70 + 35 = 105 Punkte
Somit hat Dein Spieler einen Bonus von ganzen 35 Punkten erzielt.
So werden die Erfahrungspunkte berechnet
Jedes Mal, wenn Du eine Karte aufgestellt hast und der Spieler auch tatsächlich gespielt hat, sammelt die Karte XP-Punkte (Erfahrungspunkte). Basierend auf diesen XP-Punkten steigt die Karte nach und nach im Level. Das maximale Level von 20 kann man nach 3 Jahren erreichen, wenn der Spieler immer spielt. 10 Level sollte eine so eingesetzte Karte bereits nach der ersten Saison schaffen. Jeder Levelaufstieg bringt einen Bonus von 0,5%.
Die Formel für die Berechnung der XP-Punkte lautet dabei:
Basispunkte XP + gespielte Teamminuten XP + Spielerpunkte XP
Die Basispunkte sind immer 75
Gespielte Teamminuten XP = (75 x durchschnittliche Spielminuten die von den Spielern Deines Teams gespielt wurden) / 90
Spielerpunkte XP = Punktzahl x 0,125
Beispiel:
Alle Spieler in Deinem Team haben 90 Minuten gespielt, Dein Spieler hat 70 Punkte erzielt:
XP = 75 + (75 x 90) / 90 + 70 x 0,125 = 75 + 75 + 8,75 = 158,75 Erfahrungspunkte
Punktebewertung der Spieler nach dem Spiel
Grundlage für die Punktbewertung der Spieler-Karten ist die Leistung der Spieler im echten Leben. Diese wird durch das Sportanalyse-Unternehmen Opta Sports bewertet, welches in London Großbritannien sitzt. Es liefert detaillierte Datensätze und Statistiken für 30 Sportarten in 70 Ländern und gilt als weltweit führender Anbieter. Sorare greift auf diese fundierten Leistungsbeurteilungen zurück, um so die Punktebewertungen der Spieler zu vergeben. Auf die Bewertung haben unter anderem Dinge wie erzielte Tore, Vorlagen, Gegentore, gelbe oder Rote Karten maßgeblichen Einfluß.
Markt - Spieler kaufen
Über den Markt kannst Du Spieler kaufen. Dazu stehen Dir 2 Kaufmöglichkeiten zur Verfügung, nämlich „Neuverpflichtungen“ (Neue Kartenauktionen) und „Managerverkäufe„.
Wenn Du auf der Übersichtsseite des Marktes bist, werden Dir jeweils 5 angebotene Karten angezeigt. Wenn Du mehr sehen möchtest, musst Du jeweils auf „Alle Neuen Karten anzeigen“ oder „Alle Managerverkäufe anzeigen“ klicken. Alternativ kannst Du auch mit der Maus über „Markt“ fahren und dort direkt eine der beiden Möglichkeiten wählen, worüber Dir sofort alle angebotenen Karten angezeigt werden.
Die drei Optionen, die jeweils unter Auktionen und Verkäufen stehen, sind vorselektierte Filter. Serie Nr. 1 bedeutet dabei, die erste Karte einer Seltenheitsstufe. Diese Karten sind besonders beliebt und erzielen auf dem Markt einen höheren Wert als Karten mit einer anderen Seriennummer. Karten unter „Bester Wert“ sollen ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis wiederspiegeln.
Du kannst oben die Seltenheitsstufe der Karten an- und abwählen, um nur Karten der ausgewählten Seltenheit angezeigt zu bekommen. Auf der linken Seite findest Du dazu noch eine große Anzahl an Filtern, wonach Du gezielt Spieler auf dem Markt suchen kannst. So kannst Du beispielsweise nach Alter, Position, Preis oder Liga filtern. Du kannst in der Markt-Übersicht direkt auf Karten bieten oder sie kaufen.
Alternativ kannst Du aber auch auf eine Karte klicken, um ihre Details aufzurufen. Klickst Du dann in den Details auf den Namen des Spielers, wird Dir die Spiel-Statikstik des Spielers angezeigt. Dort findest Du Informationen darüber, wie er in den lezten Partien abgeschnitten hat, sowie viele weitere Angaben. Der entscheidende Punkt ist hier jedoch der Tab „Karten“. Wenn Du darauf klickst, werden Dir alle Karten dieses Spielers bei Sorare angezeigt. Hier kannst Du auch nach einigen Kriterien wie Seltenheit, Saison usw. filtern und die Karten sortieren lassen, z.B. nach Preis oder Ende laufender Auktionen. Das ermöglicht es Dir, zu einem Spieler Karten zu finden, die Du zu einem möglichst guten Preis kaufen kannst.
Auktionen (Kartenauktionen)
Bei Auktionen handelt es sich um Karten, die von Sorare neu ins Spiel gebracht werden. Alle Karten werden hier über Auktionen versteigert. Der höchstbietende erhält den Zuschlag, wenn die Zeit für die jeweilige Versteigerung abgelaufen ist.
Es ist nämlich so, dass nicht alle Karten eines Spielers sofort verfügbar sind.
Stattdessen werden über die Saison verteilt jeden Tag ein paar Karten von jedem Spieler auf den Markt geworfen. Das kann je nach Spieler auch abweichen, so kann es sein, dass für einen Spieler nur wenig oder keine Karten angeboten werden oder sogar gleich unzählige Karten eines Spielers auf den Markt kommen, beispielsweise wenn dieser neu bei Sorare hinzugefügt wurde.
Um eine Karte in einer Auktion zu ersteigern musst Du auf „Bieten“ klicken. Anschließend kannst Du einen Preis eingeben. Der niedrigst mögliche Betrag, den Du angeben musst wird bereits angegeben, Du kannst also nur einen höheren Preis eingeben, wenn Du z.B. darauf spekuliserst, dass Dich dann niemand überbieten wird. Achte beim Bieten darauf, für wieviel Geld der Spieler zuletzt gehandelt wurde, damit Du den Spieler nicht überteuert kaufst.
Sofortkäufe (Managerverkäufe)
Managerverkäufe sind Karten, die von anderen Nutzern zum Verkauf eingestellt wurden. Sie werden nicht in Auktionen ersteigert, sondern für einen fest angegebenen Preis sofort gekauft.
Wenn Du einen Spieler sofort kaufen möchtest klicke dazu auf den Button „Kaufen“. Spieler die zum Sofortkauf eingestellt werden, befinden sich genau 48 Stunden auf dem Markt. Werden die Karten nicht verkauft, „wandern sie wieder in den Spielerpool des Besitzers zurück“.
Du kannst aber auch bei einer solchen Karte die Details aufrufen und dem Besitzer alternativ ein abweichendes Angebot unterbreiten über den Button „Ein Angebot abgeben.“ Die Chance ist hier höher die Karte so zu erhalten, als bei Karten, die nicht auf dem Markt angeboten werden.
Pakete kaufen
Unter den Auktionen werden auch hin und wieder „Pakete“ angeboten. Diese Pakete beinhalten mehrere Spieler, in der Regel 5 aus demselben Club. Um Pakete kaufen zu können gehst Du entweder mit der Maus über „Markt“ und wählst Pakete oder wenn Du auf Markt klickst, werden Dir in der Übersicht einige Pakete angezeigt und Du kannst auf „Alle Pakete anzeigen“ klicken. Alternativ kannst Du in den Filtern des Markts auf der linken Seite den Punkt „Zum Verkauf stehend“ ausklappen und „Bundles“ wählen.
Um die Details eines Pakets aufzurufen klicke einfach darauf. Dir werden dann der aktuelle Preis, alle bisherigen Gebote, die enthaltenen Spieler und in der Regel (je nach Paket) der zugehörige Verein angezeigt. Details zu den einzelnen Spielern kannst Du aufrufen, indem Du die Spieler wiederum jeweils anklickst.
Pakete zu kaufen kann ein Schnäppchen sein, allerdings kann man hier auch schnell mehr zahlen, als wenn man die Spieler einzeln kaufen würde. Das lässt sich meistens nicht so schnell überprüfen, da man zunächst die Preise für jeden enthaltenen Spieler einzeln aufrufen und vergleichen muss.
Markt - Spieler verkaufen
Wenn Du einen Spieler verkaufen möchtest, gehe dazu auf „Mein Club“ und anschließend auf „Karten„. Wähle dort die Karte aus, die Du verkaufen möchtest, indem Du sie anklickst. Dort findest Du den Button „Meine Karte verkaufen„. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich ein Fenster, wo Du einen Preis festlegen kannst, zu dem Du den Spieler auf dem Markt anbieten und verkaufen möchtest. Achte darauf, dass der vorbelegte Preis 0 sein kann, wenn Du dann auf verkaufen drückst, erhältst Du kein Geld für den Spieler!
Es dauert dann 2 Minuten, bis Dein Spieler auf dem Markt gelistet wird.
Zum Verkauf angebotene Spieler werden unter „Mein Club“ ganz unten aufgeführt oder auch unter „Mein Sorare“. Der Spieler wird für 48 Stunden auf dem Markt angeboten.
Du kannst den Verkauf jederzeit zurückziehen, indem Du auf den Button „Verkauf abbrechen“ klickst. Achtung, der Verkauf wird ohne Sicherheitsabfrage sofort beendet!
Du kannst den Spieler dann jederzeit neu zum Verkauf anbieten, der 48 Stunden Zyklus startet dann wieder von vorne.
Was Du noch beachten solltest, wenn Du die Karte, die Du zum Verkauf anbietest in einem S05-Team aufgestellt hast und diese dann verkauft wird, wird die Karte sofort aus allen Teams entfernt und bringt Dir keine Punkte mehr ein.
Gebote für Spieler abgeben und erhalten
Du kannst für jede Spieler-Karte bei Sorare ein Angebot abgeben. Klicke dafür die gewünschte Karte an, um die Karten-Details aufzurufen. Du findest dann auf der rechten Seite den Button „Ein Angebot abgeben„. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich ein Fenster, in dem Du einen Preis eingeben kannst, der dem Besitzer als Angebot übermittelt wird.
Du solltest allerdings keine unrealistischen Angebote abgeben, da Dich Nutzer ansonsten für Angebote und Kontaktaufnahme sperren können.
Orientiere Dich in jedem Fall an dem Preis, zu dem der Nutzer die Spieler-Karte erstanden hat. Du findest den Kaufpreis ganz unten in den Details unter „Kartenverlauf„.
Dort kannst Du sehen wann die Karte zu welchem Preis gekauft und weiterverkauft wurde.
Andere Nutzer können Dir auf diese Weise ebenso Angebote für Deine Spieler unterbreiten. Du kannst darauf jedoch Einfluß nehmen. Rufe dazu die Details Deiner Spieler-Karte auf. Du findest dann links unter der Verkaufsoption eine Einstellmöglichkeit „Mindestpreis für Angebot festgelegen„. Dort kannst Du einen Preis hinterlegen, den Nutzer mindestens anbieten müssen, um Dir ein Angebot für diesen Spieler unterbreiten zu können. Du kannst dabei auch auswählen „den Betrag geheim halten“ so dass dieser Betrag nicht in den Details Deiner Karte angezeigt wird.
Spieler tauschen
Um einen Spieler zum Tausch anzubieten, musst Du auf das Profil eines anderen Spielers gehen. Du hast dann rechts den Button „Handeln„. Dort kannst Du festlegen, ob und wieviel Geld Du dem Nutzer senden möchtest und welche Spieler Du anbieten willst. Im Gegenzug kannst Du dann auch Spieler auflisten, die Du für Dein Tauschangebot erhalten möchtest.
SorareData
Sorare-Tipps - Investment-Strategien
Es gibt viele Herangehensweisen, um bei Sorare zu Geld zu kommen. Wir wollen hier ein paar der gängigsten Taktiken kurz aufführen.
Hier besteht die Taktik darin, Dir ein schlagkräftiges Team aufzubauen, dass Dir zuverlässig jede Woche Gewinne in Form von Geldpreisen oder attraktiven Karten einspielt. Diese Karten kannst Du dann entweder in Deine Mannschaften einbauen oder gewinnbringend weiterverkaufen.
Du kaufst Dir Spieler, von denen Du Dir erhoffst, dass Sie auf dem realen Transfermarkt im Wert steigen, weil sie zum Beispiel zu einem größeren Verein wechseln. Wenn das passiert, wird auch der Wert bei Sorare steigen und Du kannst sie mit Gewinn weiterverkaufen.
Sorare Einstellungen
Die Einstellungen von Sorare kannst Du aufrufen, wenn Du mit der Maus über Dein Profil-Icon links neben der Such-Lupe fährst und auf „Einstellungen“ klickst.
Du kannst unter „Öffentliches Profil“ Dein Profilbild hochladen, austauschen oder löschen, Deinen Spitznamen sowie den Vereinsnamen festlegen und ändern und einen Status hinterlegen. Außerdem kannst Du Dein Discord-Konto verbinden.
Unter „Kontoeinstellungen“ kannst Du Deine E-Mail-Adresse ändern, festlegen welche Währung Deine Hauptwährung ist und in welche sie umgerechnet werden soll.
Du kannst dort auch Dein Passwort ändern, Deinen Account löschen oder eine 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
Unter „Benachrichtigungen“ kannst Du festlegen welche Meldungen Du erhalten möchtest und welche nicht.
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ist Sorare kostenlos?
Ja, Du kannst Sorare kostenlos spielen, allerdings ist es ohne Geld einzuzahlen sehr schwer lukrative Gewinne einzufahren.
Kann ich Sorare nur spielen wenn ich Geld investiere?
Nein. Du kannst Sorare auch spielen, ohne Geld einzuzahlen. Mit den Karten die Du zu Spielbeginn erhältst, kannst Du an Turnieren teilnehmen und dort versuchen neue Karten zu gewinnen. Allerdings ist es im Spiel ohne Geld deutlich schwieriger etwas zu gewinnen.
Wie viel Geld muss ich investieren um realistisch etwas gewinnen zu können?
Dafür gibt es keine Faustformel, weil es davon abhängt, zu welchen Preisen Du gute Spieler ergattern kannst und ob Du Spieler kaufst, die viele Punkte an einem Spieltag erzielen. Unter 100 Euro wird es allerdings schwierig sich ein brauchbares Team aufzubauen. Nach Erfahrungen der Community benötigt man realistisch zwischen 250 und 500 Euro, um sich ein erfolgreiches Team aufbauen zu können.
Gewinne ich auf jeden Fall, wenn ich mehrere hundert Euro bei Sorare investiere?
Nein, es gibt keine Garantie, dass Du etwas bei Sorare gewinnst, auch wenn Du viel Geld investierst. Wenn Du beispielsweise Karten völlig überteuert kaufst oder nur Spieler kaufst, die bei ihren Vereinen gar nicht eingesetzt werden, wirst Du damit keine oder nur wenige Punkte erzielen und dadurch wiederum keine Gewinne bei Sorare einfahren. Letztlich hängt es also vor allem davon ab, dass Du sinnvolle Käufe tätigst und die richtigen Spieler einsetzt.
In welcher Währung werden bei Sorare die Gewinne ausgeschüttet?
Da es sich bei Sorare um ein NFT-Game in der Blockchain handelt, basiert alles auf Ethereum (ETH). Man kann zwar in Euro einzahlen, die Auszahlung ist derzeit aber nur in Ethereum möglich. In den Einstellungen kann man die Anzeige der Währung umstellen in Euro oder Dollar. Dies wird zusätzlich ohnehin immer neben den Ether-Preisen angezeigt.
Welche Bezahlmöglichkeiten bietet Sorare?
Du kannst bei Sorare per Überweisung, Kreditkarte oder über ein Ethereum-Wallet einzahlen.
Worauf muss ich bei der Ein- & Auszahlung achten?
Wenn Du mit Ethereum einzahlst, solltest Du bedenken, dass das Ethereum-Netzwerk mitunter sehr hohe Transaktionsgebühren erhebt. Diese schwanken jedoch sekündlich sehr stark, weshalb es Sinn machen kann zu warten, wenn die Gebühren mal zu hoch sind.
Wie bekomme ich eine limitierte Karte geschenkt?
Wenn Du Dich über einen Einladungslink bei Sorare anmeldest, erhältst Du eine limitierte Karte geschenkt, sobald Du (oder derjenige, der Dich geworben hat) 5 Spielerkarten erteigert hast. Spieler, die Du per Sofortkauf gekauft hast, zählen dabei nicht! Meldest Du Dich nicht über einen Einladungslink an, erhältst Du auch keine geschenkte Karte.
Was ist der Unterschied zwischen Kartenauktionen und Managerverkäufen?
Kartenauktionen sind von Sorare neu eingestellte Karten, die in einem Bieterverfahren ersteigert werden können. Managerverkäufe sind Karten, die von Nutzern zu einem festen Verkaufspreis angeboten werden.
Was ist der Threshold / Schwellenwert bei Sorare und wo finde ich den Threshold?
Der Threshold oder Schwellenwert ist eine Punktegrenze, ab der man bei einem Turnier einen Echtgeldgewinn erhält. Aktuell gibt es diese Mindespunktzahl nur in der Global All Star Liga in Division 4. Wer mit seinem Team mindestens 205 Punkte erreicht, erhält 0,01 ETH also etwa 30 Euro. Wer 250 Punkte erreicht, erhält 0,02 ETH also etwa 60 Euro. Jeder Spieler kann an einem Spieltag zwischen 0 und 100 Punkten erzielen, die gesamte Mannschaft somit maximal 500 Punkte. Daher ist die Grenze auf jeden Fall erreichbar.
Was bedeutet ein blaues oder rotes X unter einer Karte?
Ein blaues X unter einer Spieler-Karte bedeutet, dass der Club des Spielers noch nicht bei Sorare gelistet ist und der Spieler daher keine Punkte bei Liga-Spielen erzielen kann. Allerdings ist der Spieler dann entweder Nationalspieler oder sein Verein spielt beispielsweise in der Champions League, so dass der Spieler durchaus Punkte erzielen kann, aber eben nur dann, wenn ein Wettbewerb ansteht, der in einem der Sorare Turniere abgebildet wird. Ist das X rot, erzielt der Spieler momentan gar keine Punkte. Achte also bei der Aufstellung eines solchen Spielers darauf, dass er an dem Spieltag auch tatsächlich in einem Wettbewerb spielt, der gewertet wird.
Wieviele Mannschaften kann ich haben?
Es gibt kein Limit für die Anzahl an Mannschaften, die Du zusammenstellen kannst. Du kannst damit auch an sovielen Turnieren teilnehmen wie Du Mannschaften zusammenbekommst. Allerdings kannst Du für jedes Turnier jeweils nur eine Mannschaft anmelden und musst dabei immer die Turnier-Voraussetzungen beachten.
An wievielen Turnieren darf ich teilnehmen?
Du kannst grundsätzlich an so vielen Turnieren teilnehmen wie Du möchtest und abhängig davon wieviele angeboten werden, denn Du kannst normalerweise an jedem Turnier nur mit einer Mannschaft teilnehmen, ausgenommen Trainings, dort sind endlos viele Mannschaften möglich.
Wieviele Spiele gibt es pro Woche?
Es gibt jede Woche 2 Spieltage, an denen Du an beliebig vielen Turnieren teilnehmen kannst, sofern Du so viele Mannschaften zusammen bekommst und die Voraussetzungen der jeweiligen Turniere erfüllen kannst.
Wann finden die Spiele in der Woche statt?
Die Spieltage starten jeweils Dienstags und Freitags um 12 Uhr. Das heißt Du musst vor 12 Uhr an diesen beiden Tagen alle Deine Mannschaften angemeldet bzw. aufgestellt haben. Der Spieltag dauert dann 3 Tage an und die Auswertung sowie Ausschüttung der Belohnungen erfolgt ein paar Stunden nach Ende des Spieltags.
Wieviel Geld kann ich bei Sorare gewinnen?
Es gibt kein Limit dafür wieviel Geld Du bei Sorare gewinnen kannst. Die größten Gewinne erzielst Du dabei mit dem Verkauf von Karten, deren Wert stetig steigt, vor allem wenn die Karten entsprechend selten sind. Theoretisch kannst Du so Gewinne im Millionenberech realisieren, realistischer sind jedoch Gewinne im drei- bis vierstelligen Bereich für den Durchschnitt aller Nutzer.
Wie und wann erhalte ich meine Gewinne und Belohnungen?
Gewinne und Belohnungen werden über Benachrichtigungen an Dich ausgeschüttet. Du klickst dazu die jeweilige Benachrichtigung an und siehst dann welchen Preis oder welche Karte Du erhalten hast. Die Belohnung erfolgt meistens nach dem letzten Spieltag Abends gegen 20 Uhr. Wenn Du eine Karte gezogen hast, dauert es nochmal ein paar Minuten, bis sie in Deinem Kader auftaucht.
Kann ich mit Sorare ein passives Einkommen erwirtschaften?
Ja, es ist möglich mit Sorare ein passives Einkommen aufzubauen, indem Du eine Mannschaft zusammenstellst, die Dir wöchentlich Gewinne einfährt. Allerdings ist dies nicht gänzlich passiv, da Du darauf achten musst, dass Spieler auch wirklich spielen. Natürlich kommt es dann auch irgendwann dazu, dass Spieler ihre aktive Karriere beenden. Spätestens dann dürften Sie für Dich keine Erträge mehr erzielen.
Wie lange kann ich mit meinen Startkarten spielen?
Du kannst mit Deinen Startkarten inzwischen solange spielen wie Du möchtest. Anfangs gab es eine Limitierung, dass Du sie nur für eine bestimmte Anzahl an Spieltagen einsetzen durftest.
Wer steck hinter Sorare?
Hinter Sorare steht ein 2018 gegründetes französisches Startup mit etwa 30 Mitarbeitern, das von Investoren in einer Finanzierungsrunde mit 4,3 Milliarden Dollar bewertet wurde (knapp 3,7 Milliarden Euro). Damit ist die Pariser Fußball-Fantasy-Firma das wertvollste Start-up Frankreichs. Es gibt zahlreiche Investoren an dem Projekt, darunter auch Fußballspieler wie Gerard Pique, Antoine Griezmann, Andre Schürle oder DFB-Direktor Oliver Bierhoff. Sorare kooperiert zudem mit Ubisoft.
Wie verdient Sorare eigentlich Geld mit dem Spiel?
Sorare verdient an allen neu ausgegebenen Karten. Diese werden in Form von Auktionen auf den Markt geworfen und somit kaufen die Nutzer Sorare die Karten ab.
Wieviele Nutzer hat Sorare?
Sorare hat über 600.000 aktive Nutzer aus weltweit über 170 Ländern, davon 40.000 aus Deutschland. Tendenz stark steigend!
Gibt es eine offizielle Hilfe-Seite?
Ja, Du findest sie unter: https://help.sorare.com/hc/en-us
Gibt es eine deutsche Sorare Community?
Ja, Du kannst beispielsweise der Telegram Gruppe „Sorare – Germany“ beitreten. Dort gibt es bereits mehr als 1300 aktive Mitglieder.
Was sind NFTs?
NFT steht für Non-fungible-Token. Das sind digitale Sammelobjekte, im Fall von Sorare also Fußball-Sammelkarten. Die Digitalen Abbilder verweisen auf einen Speicherort auf der Blockchain des Ethereum-Netzwerks. Jede Transaktion auf Sorare ist für alle Nutzer in der Blockchain nachvollziehbar. Man kann zwar die Bilder der Spieler kopieren, die digitalen Karten sind aber dennoch Fälschungssicher. NFTs gibt es mittlerweile von einer ganzen Menge an Dingen, wie Kunstwerken, Memes oder sogar Tweets. Verkäufe solcher NFTs sind derzeit der absolute Hype und erzielten teilweise schon Millionenerlöse.
* Wenn Du Dich über den Link auf unserer Seite bei Sorare anmeldest, erhältst Du eine limitierte Karte sobald Du 5 Neuverpflichtungen erreicht hast. Hierbei zählen nur über Versteigerungen erworbene Spieler keine Sofortkäufe!