Online-Sprachkurse - die besten Anbieter im Vergleich 2020 - kostenlose Probeabos

Online-Sprachkurse wie Duolingo oder Babbel werden immer beliebter, nicht zuletzt, weil sie auch mit Hilfe von Sprachlern-Apps für Smartphone und Tablet nutzbar sind. Sie bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten z.B. mit Spracherkennung und Sprachausgabe. Zudem sind sie deutlich günstiger als Sprachschulen. In Zeiten der Globalisierung werden Sprachkenntnisse immer wichtiger, nicht nur für den Urlaub, sondern auch beruflich. Wir vergleichen für Dich die einzelnen Online-Sprachkurs-Anbieter und legen dabei besonderes Augenmerk auf das Angebot und das jeweilige Preismodell. Außerdem sagen wir Dir worauf man achten sollte und zeigen Dir alles wissenswerte zum jeweiligen Anbieter in einer einfachen Übersicht. Alle Sprachkurs-Anbieter bieten für Neukunden eine kostenfreie Testphase von 3 bis 14 Tagen an, so dass man sich einen Eindruck vom jeweiligen Anbieter verschaffen kann. Weiter unten findest Du häufig gestellte Fragen zu Online-Sprachkursen mit ausführlichen Antworten und Erklärungen. Nachfolgend eine schnelle Übersicht der Sprachkurs-Anbieter:
Sprachkursanbieter
Kostenloses Probeabo
Infos
Preis / App
babbel

7 Tage kostenlos testen

 14 Sprachen zur Auswahl
 20 Tage Geld zurück Garantie
 Vielfältige Abo-Optionen
 Babbel-App für mobiles Lernen

ab 5,99 € / Monat
   

duolingo

Dauerhaft kostenlos

 über 30 Sprachen
 Motivationssystem
 Komplett kostenlos
 Hilfsbereite Community

kostenlos
   

lingoda

7 Tage kostenlos testen

 4 Sprachen zur Auswahl
 Qualifizierte, muttersprachliche Lehrer
 Eigene Online-Lehrer
 7 Tage Geld-zurück-Garantie
ab 6,00 € / Stunde    
rosetta stone

3 Tage kostenlos testen

 22 Sprachen zur Auswahl
 Nachhaltige Vermittlung von Vokabeln
 Für Profis geeignet
 Gespräche mit Tutoren

ab 6,99 € / Monat
   

* Stand: 07 / 2020 – die aufgeführten Preise stammen von den jeweiligen Anbietern und können sich jederzeit ändern.

Vergleich der Online-Sprachkurs-Anbieter im Detail

Nachfolgend findest Du eine detaillierte Übersicht über die angebotenen Leistungen der verschiedenen Sprachdienste, um Dir einen genauen Überblick zu verschaffen.
BabbelDuolingoLingodaRosetta Stone
Preis / Monatab 5,99 € / Monatkostenlosab 6,00 € / Stundeab 6,99 € / Monat
Anzahl Sprachen14> 30422
Vokabeltraining sprechen
Live Chat
Kostenfreie Hotline
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Russisch, Schwedisch, Indonesisch, Portugiesisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, NorwegischDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Arabisch, Chinesisch, Griechisch, Rumänisch, Hindi, Irisch, Koreanisch, Niederländisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Vietnamesisch, KlingonischDeutsch, Englisch, Spanisch, FranzösischDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Arabisch, Chinesisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Irisch, Koreanisch, Niederländisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Vietnamesisch
ZahlungsartenPaypal, Kreditkarte, SEPA Lastschriftverfahren, Sofortüberweisung, In-AppPaypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, In-AppPaypal, Kreditkarte, SEPA Lastschriftverfahren, In-App

Mehr zu den einzelnen Sprachkurs-Anbietern

Nachfolgend gehen wir noch etwas detaillierter auf die einzelnen Sprachdienste ein und klären einige grundlegende Fragen zum besseren Verständnis von Online-Sprachkursen. Worin liegen die Unterschiede und wie funktionieren Online-Sprachkurse überhaupt.

babbel

Babbel ist der wohl bekannteste Anbieter von Online-Sprachkursen. Dabei werden die Sprachlektionen nach Inhalt und Schwierigkeitsgrad kategorisiert. Babbel legt viel Wert auf Grammatik-Erläuterungen und eine korrekte Aussprache. Das Angebot ist vor allem für Anfänger in einer jeweiligen Sprache geeignet. Spielerische Lektionen und der ein Wiederholmanager helfen dabei, schnelle Lernerfolge erzielen zu können.

 14 Sprachen zur Auswahl
 20 Tage Geld zurück Garantie
 Vielfältige Abo-Optionen
 Babbel-App für mobiles Lernen

 keine Video-Lektionen

duolingo

Duolingo ist der einzige Anbieter von Online-Sprachkursen, der es vollkommen kostenfrei erlaubt neue Sprachen zu lernen oder Sprachkenntnisse zu vertiefen. Dafür gibt es allerdings auch nur eingeschränkte Support-Möglichkeiten. Das Sprachangebot ist dabei aber sehr groß und das Konzept sehr intuitiv. Die Ausgangssprache der meisten Kurse ist dabei Englisch. In Deutsch werden Englisch, Spanisch und Französisch angeboten. Dazu gibt es sogar einige sehr exotische Sprachen wie Swahili, Walisisch oder sogar Klingonisch.

 über 30 Sprachen
 Motivationssystem
 Komplett kostenlos
 Hilfsbereite Community
 eingeschränkter Support
lingoda

Lingoda verfolgt einen anderen Ansatz als die Konkurrenz. Hier werden keine Vokabeln gelernt und anschließend in ein Webformular eingegeben, stattdessen lernt man per Skype in virtuellen Klassenzimmern, die von professionellen Sprachlehrern angeleitet werden. Wer also trotz Onlinekurs das Gefühl eines herkömmlichen Sprachkurses sucht ist hier richtig aufgehoben, auch wenn der Preis dafür etwas höher ist. Unterschiede gibt es dabei zwischen Gruppen- und Privatkursen, hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer.

 4 Sprachen zur Auswahl
 Qualifizierte, muttersprachliche Lehrer
 Eigene Online-Lehrer
 7 Tage Geld-zurück-Garantie
 vergleichsweise teureres Angebot
rosetta stone

Das Angebot von Rosetta Stone hebt sich vor allem durch Live-Gespräche mit Tutoren ab. Zudem werden Vokabeln professionell von Muttersprachlern eingesprochen. Rosetta Stone bietet dazu insgesamt 4 unterschiedliche Laufzeiten zwischen 3 und 24 Monaten an. Dabei eignet sich der Dienst vor allem für alle, die längerfristig Sprachen lernen möchten und den Dienst so auch wirklich über lange Zeit nutzen.

 22 Sprachen zur Auswahl
 Nachhaltige Vermittlung von Vokabeln
 Für Profis geeignet
 Gespräche mit Tutoren
 Lange Vertragsbindung bei niedrigstem Preis

Häufig gestellte Fragen zu Online-Sprachkursen

Was sind Online-Sprachkurse?

Online-Sprachkurse erlauben es von zu Hause oder unterwegs über das Internet neue Sprachen zu lernen oder seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Dabei unterscheiden sich die Dienste hinsichtlich der Lernmethode. So gibt es Lernvideos, Interaktive Lernübungen oder Live-Online-Kurse. Jede Methode hat dabei ihre Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Lerntypen. Daher ist nicht jeder Sprachkurs auch für jeden geeignet, man sollte sich daher einen Sprachkurs danach aussuchen, welche Lernmethode einem am meisten liegt. Einige Anbieter stellen ihre Lernmaterialien auch als PDF-Downloads bereit, so dass man auch offline lernen kann. In einigen Fällen, kann man beim Lernen auch auf die Community zurückgreifen. Die Support-Möglichkeiten fallen bei den Anbietern sehr unterschiedlich aus.

Wie funktionieren Online-Sprachkurse?

Online-Sprachkurse erlauben es Zeit- und Ortsunabhängig neue Sprachen zu lernen oder Sprachkenntnisse zu vertiefen. Dabei kann man sich die Zeit frei einteilen und spart im Vergleich zu klassischen Sprachkursen jede Menge Zeit, alleine für die wegfallende Anfahrt zur Bildungseinrichtung. Natürlich erfordern auch Online-Kurse viel Disziplin, um eine Sprache auch wirklich erfolgreich lernen zu können, denn man muss hier komplett selbstständig lernen und am Ball bleiben. Den Sprachkurs sollte man anhand der angebotenen Methode nach den eigenen Vorlieben auswählen. Dabei stehen Lernvideos, Interaktive Lernübungen oder Live-Online-Kurse, wie bei einem virtuellen Klassenzimmer, zur Verfügung.

Gibt es kostenlose Angebote?

Ja, es gibt kostenlose Angebote. Neben kostenlosen Testphasen der einzelnen Anbieter, gibt es auch Anbieter wie Duolingo, die kostenlose Sprachkurse anbieten. Dazu findet man im Internet zahlreiche kostenlose Wörterbücher oder Übersetzer, die man zum lernen zumindest als Unterstützung nutzen kann. Häufig kann man sich Textabschnitte übersetzt vorlesen lassen, mit sehr unterschiedlicher Sprachqualität. Der bekannte Sprachanbieter Langenscheidt bietet einen kostenlosen Online-Sprachkurs an. Jede Sprachlektion dauert dabei fünf Minuten, per E-Mail wird man daran erinnert, wenn die nächste Lektion ansteht. Die Lektionen bestehen aus Hör- und Vokabeltraining.

Vor- und Nachteile von Online-Sprachkursen

Flexibles und zeitunabhängiges Lernen
Ortsunabhängig durch Internet, PC und mobile Endgeräte
Großes und vielfältiges Angebot
Interaktives Lernen
Individuell passende Sprachpakete
Wiederverwendbares Lehrmaterial
Wiederholung des Lehrstoffes jederzeit möglich
Informationsaustausch und gemeinsames Lernen mit Communitys
Lern- und Erfolgskontrollen durch Tutoren
Hohes Maß an Disziplin und Eigen-Motivation notwendig
Wissen muss selbst erarbeitet werden
Eingeschränkter Austausch mit Lehrern und Mitschülern
Lernzeiten müssen in der Freizeit eingeplant werden

Welche Arten von Online-Sprachkursen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Online-Sprachkursen. Die am häufigsten angebotene Methode beinhaltet interaktive Lerninhalte. Das heißt, man bekommt Lerninhalte wie Vokabeln vorgegeben und diese muss man dann zur Lernkontrolle in ein Formular eingeben. Dabei gibt es auch Varianten, bei denen man per Sprachausgabe Inhalte vorgegeben bekommt und diese dann wiederum über Spracherkennung abgefragt werden. Daneben gibt es Lernvideos, welche die Sprachinhalte vermitteln sollen. Dann gibt es noch virtuelle Klassenzimmer, in denen man entweder alleine oder in Gruppen von professionellen Lehrern unterrichtet wird, welche auch die Lernkontrolle durchführen. Viele Anbieter erlauben zudem Inhalte z.B. als PDF herunterzuladen und offline zu lernen.

Worauf muss ich bei Online-Sprachkursen achten?

Lern-Methode
Das wichtigste ist sich vorab die angebotenen Lernmethoden anzugucken und die zu wählen, die einem persönlich am meisten liegt. Dabei kann man wählen zwischen virtuellem Klassenzimmer, Lernvideos und interaktiven Lernübungen.

Anzahl der angebotenen Sprachen
Wer mehr als eine Sprache lernen möchte, sollte sich vorab angucken, welche Sprachen die Dienste anbieten. Dabei gilt es darauf zu achten, welche Ausgangssprache zu Grunde gelegt wird. Meistens wird Englisch als Ausgangssprache angeboten. Wer lieber mit Deutsch als Ausgangssprache lernen möchte, sollte sich also vorab gut informieren.

Support
Neben der persönlichen Betreuung durch Lehrer und einer Community mit der man sich austauschen kann, ist auch ein gut erreichbarer Kundendienst wichtig. Besonders Live-Sessions mit Lehrern können sehr hilfreich sein. Dabei muss man allerdings auf den Preis achten. Kostenlose Portale haben hier oft Defizite.

Preis
Ob ein Angebot für einen geeignet ist oder das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, lässt sich am besten herausfinden, indem man die kostenlosen Testphasen nutzt. Die Preisspannen sind dabei sehr groß. Von kostenlosen Angeboten über günstige Monats-Abos, kann man auch mehrere hundert Euro im Monat für einen Dienst bezahlen. Hier sollte man vorab gut vergleichen.

Wie kann ich mein Abo kündigen?

Alle Online-Sprachkurs-Anbieter erlauben es, das Abo zum Monatsende zu kündigen. Ausgenommen sind Abos, die man für längere Laufzeit abgeschlossen hat, wie etwa ein Jahresabo, bei welchem man monatlich Geld spart. Hier sollte man auf die Kündigungsfrist im Auge halten. In der Regel kann man in den Kontoeinstellungen das Abo ganz einfach kündigen. Man sollte dabei beachten, dass erworbene Lerninhalte möglicherweise verloren gehen, außer der jeweilige Anbieter bietet eine kostenlose Abo-Variante, bei der man den Dienst mit Einschränkungen, wie Werbung, weiter verwenden kann.

online-sprachkurs
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]