Musik-Streaming - die besten Anbieter im Vergleich 2020 - kostenlose Probeabos
Nicht nur im Videobereich ist Streaming hoch im Kurs, auch bei Musik wird zunehmend auf Streaming-Dienste gesetzt. Musik-Streaming-Dienste haben dabei längst CDs und einfache MP3-Player abgelöst. Anbieter wie Spotify, Deezer oder Apple Music bieten ein immer größeres Angebot an Musiktiteln, Podcasts oder Hörbüchern, welches man jederzeit und überall abrufen kann. In der Regel funktioniert das über eine monatliche Gebühr, wofür man uneingeschränkten Zugriff auf die Musikbibliothek des Anbieters erhält. Bei der Auswahl des Anbieters gibt es einige Kriterien auf die man schauen sollte, dafür haben wir nachfolgend eine einfache Übersicht erstellt. Weiter unten findest Du zudem Antworten auf die häufigsten Fragen in Sachen Musik-Streaming.
Viele Hörbücher enthalten
Eigener Kinderbereich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Personalisierte Empfehlungen
Sprachsteuerung der App
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Unlimited für Echo: 3,99 €
Familien: 14,99 €
Einfacher Import eigener Musik
Viele Exklusiv-Inhalte
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Standard: 9,99 €
Familien: 14,99 €
Songtextfunktion zum Mitsingen
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Studenten: 4,99 €
HiFi: 14,99 €
Familien: 14,99 €
Jahresabo: 99,90 €
Große Auswahl an Playlists
Sehr einfacher Musikimport
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Familien: 14,99 €
Hörbücher & Hörspiele enthalten
Eigener Kids-Bereich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
PC und Mobil: 9,95 €
Auch unbekannte Künstler vertreten
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Go+: 9,99 €
Hörbücher & Hörspiele enthalten
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Standard: 9,99 €
Familien: 14,99 €
Viele Musikvideos
Viele exklusive Inhalte
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
HiFi: 19,99 €
Sehr guter Vorschlagalgorithmus
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Premium: ab 9,99 €
Premium für iOS: 12,99 €
Familien: ab 14,99 €
Vergleich der Musik-Streaming-Anbieter im Detail
Preis / Monat | Standard: 7,99 € | Unlimited: 7,99 € Unlimited für Echo: 3,99 € Familien: 14,99 € | Studenten: 4,99 € Standard: 9,99 € Familien: 14,99 € | Premium: 0,99 € Studenten: 4,99 € HiFi: 14,99 € Familien: 14,99 € Jahresabo: 99,90 € | Standard: 9,99 € Familien: 14,99 € |
Kostenlose Version | |||||
Anzahl Titel | über 60 Mio. Songs | über 50 Mio. Songs | über 60 Mio. Songs | über 56 Mio. Songs | über 40 Mio. Songs |
Offline-Nutzung | |||||
Familien-Abo | |||||
Zahlungsarten | ALDI Life Gutschein, Paypal, ALDI Talk Guthaben, Kreditkartes, SEPA Lastschrifteinzug | Über das Amazon Konto, SEPA Lastschrifteinzug, VISA, MasterCard, American Express, In-App | Apple Pay, PayPal, Kreditkarte oder Guthabenkarte | PayPal, Kreditkarte, Paysafecard oder Klarna | Kreditkarte oder PayPal |
Preis / Monat | Nur PC: 7,95 € PC und Mobil: 9,95 € | Go: 5,99 € Go+: 9,99 € | Studenten: 4,99 € Standard: 9,99 € Familien: 14,99 € | Premium: ab 9,99 € HiFi: 19,99 € | Studenten: 4,99 € Premium: ab 9,99 € Premium für iOS: 12,99 € Familien: ab 14,99 € |
Kostenlose Version | |||||
Anzahl Titel | über 60 Mio. Songs | über 150 Mio. Songs | über 50 Mio. Songs | über 60 Mio. Songs | über 40 Mio. Songs |
Offline-Nutzung | |||||
Familien-Abo | |||||
Zahlungsarten | PayPal, VISA, MasterCard, SEPA Lastschrifteinzug, In-App | Kreditkarte, PayPal | Klarna, Paypal, VISA, MasterCard, Paysafe, In-App, SEPA Lastschrifteinzug | Kreditkarte, PayPal | Kreditkarte, SEPA Lastschrifteinzug, Giropay |
Mehr zu den einzelnen Musik-Streaming-Anbietern
Viele Hörbücher enthalten
Eigener Kinderbereich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Kein Familientarif, keine gemeinsame Playlist
Personalisierte Empfehlungen
Sprachsteuerung der App
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Hörbücher schlecht zu finden
Einfacher Import eigener Musik
Viele Exklusiv-Inhalte
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Kein Webplayer
Songtextfunktion zum Mitsingen
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Musikimport ausbaufähig
Voller Zugriff auf YouTube Music
Sehr einfacher Musikimport
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Kategorisierung könnte detaillierter sein
Hörbücher & Hörspiele enthalten
Eigener Kids-Bereich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Kein Familientarif, keine gemeinsame Playlist
Auch unbekannte Künstler vertreten
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Teilweise unvollständige Alben
Hörbücher & Hörspiele enthalten
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Running-Funktion für Sportliebhaber
Jederzeit kündbar
Import eigener Titel nicht einfach
Viele Musikvideos
Viele exklusive Inhalte
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Offline-Modus etwas umständlich
Sehr guter Vorschlagalgorithmus
Kostenlose Version möglich
Downloads & Offline-Modus
Jederzeit kündbar
Keine Desktop-App
Häufig gestellten Fragen zu Musik-Streaming-Diensten
Was ist Musik-Streaming?
Wie funktioniert Musik-Streaming per Flatrate?
Wo liegen die Vor- und Nachteile von Musik-Streaming?
Die Vorteile von Musik-Streaming-Diensten liegen in der stetigen Verfügbarkeit und Aktualität der Angebote. Man muss sich nicht ständig die neuesten Lieder kaufen, sie sind bereits im Abo enthalten. Man hat jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf die riesigen Musik-Bibliotheken. Mann kann dabei auf mehr Songs zurückgreifen, als man jemals in seinem Leben anhören könnte. Hinsichtlich der Musikvielfalt und Flexibilität sind einem damit keine Grenzen gesetzt. Zudem kann man Songs, Alben und Playlists mit anderen Nutzern teilen und von Empfehlungssystem profitieren um neue Musik zu finden.
Heute geht der Trend weg vom dauerhaften Besitzanspruch hin zur Flatrate. Dies gilt nicht nur für Filme und Serien, sondern auch für Musik. Dies birgt natürlich auch Nachteile. So kann einen die enorme Auswahl schlicht überfordern. Es kann vorkommen, dass aus lizenztechnischen Gründen Songs aus dem Angebot entfernt werden und einem dann nicht länger zur Verfügung stehen. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass ein Streaming-Dienst seine Dienstleistung einstellt oder aufgrund technischer Störungen vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Man kann in der Regel Songs bei einem Dienst auch nicht ohne weiteres exportieren, um diese dann z.B. in Videos einbinden zu können. Der größte Nachteil entsteht wohl, wenn man sein Abo kündigt. Denn dann hat man meistens keinen Zugriff mehr auf seine Songs und Playlists, außer der Dienst bietet einen kostenlosen Modus, welcher dann allerdings mit Einschränkungen verbunden ist.
Kann ich Musik Streaming nur nutzen wenn ich online bin?
Worauf muss ich bei den Kosten achten? Gibt es versteckte Kosten?
Gibt es spezielle Tarife für Gruppen oder Familien?
Wieviel Datenvolumen verbraucht Musik-Streaming?
Musik-Streaming und Sprachassistenten
Wenn man einen Streaming-Dienst auf dem Smartphone per Bluetooth mit einem Lautsprecher verbinden möchte, kann ein Sprachassistent, wie Alexa, Siri oder Google Assistant dabei helfen. In der Regel sind die Sprachassistenten eng mit einem bestimmten Streaming-Dienst verknüpft, erlauben es aber auch andere Dienste zu verwenden, andere sind je nach Assistent ausgeschlossen oder zumindest derzeit noch nicht unterstützt. Mann kann mit Hilfe der Assistenten seine Musik-App auch sprachlich steuern und so z.B. die Wiedergabe auf Zuruf starten. Ebenso lassen sich so Playlisten, Radiosender, Songs oder Alben auswählen.
Amazon Alexa | Apple Siri | Google Assistant | |
Aldi Life Music | |||
Amazon Music | |||
Apple Music | |||
Deezer | |||
Google Play Music | |||
Napster | |||
SoundCloud | |||
Spotify | |||
Tidal | |||
YouTube Music |