Mehrwertsteuer-Rechner 2022 - schnell und einfach Brutto und Netto Umsatzsteuer berechnen
Mit unserem Mehrwertsteuer-Rechner kannst Du ganz einfach anhand des Bruttopreises die enthaltene Mehrwertsteuer und den Nettopreis berechnen (linkes Formular). Ebenso kannst Du Dir anzeigen lassen, welcher Bruttopreis sich aus einem Nettopreis ergibt, wenn eine entsprechende Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird (rechtes Formular).
Begriffserklärung
Die Mehrwertsteuer wird in Deutschland auf alle Waren und Dienstleistungen erhoben und vom Verkäufer oder Dienstleister an den Staat bzw. das Finanzamt abgeführt.
Verkäufer und Dienstleister dürfen dabei von ihnen selbst gezahlte Mehrwertsteuer verrechnen. Sie ist somit im Grunde ein „durchlaufender Posten“, da die Unternehmen die eingenommene Mehrwertsteuer nicht einbehalten dürfen, sondern sie direkt an den Staat weitergeben. Dafür bekommen sie von ihnen gezahlte Mehwertsteuer wiederum vom Staat zurück.
Letztlich wird die Mehrwertsteuer daher immer von Endverbaucher gezahlt. Je nach Art der Ware oder Dienstleistung beträgt die Mehrwertsteuer 7% oder 19%.
Berechnung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Netto- und Bruttosummen, sowie die enthaltene Mehrwertsteuer bzw. den Mehrwertsteuersatz zu berechnen. Dies lässt sich entweder prozentual berechnen oder über den dezimalen Anteil. Wir erklären nachfolgend die Berechnung anhand des prozentualen Anteils.
Zur Berechnung des Gesamtpreises oder auch Bruttopreises wird der Grundpreis eines Produkts genommen und dazu der Mehrwertsteuer-Anteil addiert.
Also Bruttopreis = Grundpreis + Grundpreis x Mehrwertsteuersatz in %.
Beispiel: Warenwert 100 Euro, Mehrwertsteuer 19%
100 Euro + 100 Euro x 19% = 119 Euro Gesamtpreis, darin enthalten 19 Euro Mehrwertsteuer, die abgeführt werden muss
Alternativ kann man aber auch den Mehrwertsteuersatz auf 100% aufschlagen und diesen Satz mit dem Grundpreis (Nettopreis) multiplizieren.
Beispiel: Warenwert 100 Euro, Mehrwertsteuer 19%
100%+19% x 100 Euro = 119% x 100 Euro = 119 Euro Gesamtpreis, darin enthalten 19 Euro Mehrwertsteuer, die abgeführt werden muss
Etwas verwirrender wird es, wenn man den Mehrwertsteuersatz aus einer Summe (Bruttopreis) wieder rausrechnen möchte. Dazu muss der Gesamtpreis mit 100 multipliziert und anschlißend durch Mehrwertsteuersatz + 100% dividiert werden, um den Grund- oder Nettopreis zu erhalten. Möchte man die Mehrwertsteuer ausrechnen, muss der Gesamtpreis zunächst durch den Mehrwertsteuersatz + 100% dividiert und anschließend wieder mit dem Mehrwertsteuersatz multipliziert werden.
Beispiel: Gesamtpreis 100 Euro, Mehrwertsteuer 19%
100 Euro x 100 / 119 = 84,03 Euro Grundpreis
100 Euro / 119% x 19% = 15,97 Euro darin enthalten Mehrwertsteuer, die abgeführt werden muss
Was bedeuten eigentlich brutto und netto?
Bruttopreis = Preis inklusive Mehrwertsteuer, also der Gesamtpreis eines Produkts oder einer Dienstleistung
Nettopreis = Preis exklusive Mehrwertsteuer, also der Grundpreis eines Produkts oder einer Dienstleistung
Bruttobetrag = Nettobetrag + MwSt.
Was bedeutet MwSt.?
MwSt. ist die Abkürzung für Mehrwertsteuer. Diese Steuer muss bei jedem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung entrichtet werden. Das Unternehmen, welches das entsprechende Produkt oder die Dienstleistung verkauft, muss die MwSt. anschließend über die MwSt.-Erklärung an das Finanzamt melden und abführen.
Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer?
Eigentlich spricht man von der Umsatzsteuer, welche in Deutschland auf alle Produkte und Dienstleistungen anfällt. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich aber der Begriff Mehrwertsteuer etabliert. Abgesehen von der unterschiedlichen Benamung handelt es sich um die gleiche Steuer. Es gibt also keinen Unterschied.
Umsatzsteuererklärung
Unternehmen müssen jeden Monat eine Mehrwertsteuer-Erklärung bei der örtlichen Steuerverwaltung einreichen. Diese wird von der Steuerverwaltung geprüft, welche daraufhin festlegt, ob und in welcher Höhe das Unternehmen Mehrwertsteuer-Abgaben an das Finanzamt tätigen muss. Dabei werden gezahlte und eingenommene Mehrwertsteuer-Abgaben gegeneinander gerechnet bzw. miteinader verrechnet. In Ausnahmefällen dürfen Unternehmen diese Erklärung auch nur Quartalsweise einreichen, beispielsweise dann, wenn ein Unternehmen keine oder nur geringe Einnahmen und Ausgaben hat.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummern für Unternehmen
Jedes Unternehmen in Deutschland benötigt eine individuelle Umsatzsteuer-ID, welche auf jeder Rechnung aufgeführt werden muss. Diese muss beim zuständigen Finanzamt angefordert werden. Die Gültigkeit dieser ID lässt sich im Internet auf verschiedenen Webseiten prüfen.
Mehrwertsteuer als staatliche Einnahmequelle
Die Mehrwertsteuer stellt für den Deutschen Staat die größte Steuerliche Einnahmequelle dar. 2020 machte sie mit etwa 95 Mrd. Euro etwa 30% der Steuereinnahmen aus.
Mehrwertsteuersätze
Es gibt mehrere MwSt.-Sätze in Deutschland. Neben dem Standardsatz von 19% gibt es noch den reduzierten Satz von 7%. Damit werden bestimmte Sektoren oder Waren unterstützt.
Mehrwertsteuer auf ausländische Waren oder Dienstleistungen
Mehrwertsteuer wird weltweit auf Waren und Dienstleistungen erhoben. Wenn man ein Produkt im Ausland kauft, muss darauf in Deutschland nicht nochmal Mehrwertsteuer gezahlt werden, da diese bereits im Ausland angefallen ist. Bei importierten Waren muss jedoch eine Zollgebühr gezahlt werden.
Mehrwertsteuerbezeichnung in anderen Ländern
Im Ausland werden andere Bezeichnungen für die Mehrwertsteuer verwendet. Hier eine Auflistung der Abkürzungen, die Dir am häufigsten begegnen werden:
- MwSt – Abkürzung für „Mehrwertsteuer“ in Deutschland und Österreich
- VAT – Abkürzung für „Value Added Tax“ im Vereinigten Königreich und Irland
- TVA – Abkürzung für „Taxe sur la Valeur Ajoutée“ in Frankreich
- BTW – Abkürzung für „Belasting op toegevoegde waarde“ in den Niederlanden
Mehrwehrtsteuer-Rechner verlinken
Du möchtest unseren Mehrwertsteuerrechner auf Deiner Webseite verlinken? Sehr gerne!
Kopiere einfach den nachfolgenden Quellcode und fügen diesen an der gewünschten Stelle auf Deiner Seite ein.
<a href=“https://opindle.de/mehrwertsteuer-rechner/“>Mehrwertsteuerrechner</a>