IBAN-Gebühren-Rechner 2022 - schnell und einfach berechnen

IBAN berechnen
Gib hier Deine Bankleitzahl und die Kontonummer ein, die IBAN wird automatisch berechnet.
IBAN prüfen
Gib hier Deine IBAN ein, der Rechner prüft diese automatisch auf Gültigkeit und zeigt Dir an, ob die IBAN plausibel ist oder nicht.

IBAN steht für Internationale Bankkontonummer. Sie wird zusammengesetzt aus Bankleitzahl, Kontonummer sowie einem Ländercode und einer Prüfzahl. Wir zeigen Dir nachfolgend, wie die IBAN genau aufgebaut ist und wie Du sie berechnen kannst.

So ist die IBAN aufgebaut

iban
  1. Die IBAN besteht aus 22 Zeichen und beginnt mit dem Ländercode, in Deutschland ist das DE.
  2. Die Prüfziffer wird aus der übrigen IBAN errechnet, wir zeigen Dir weiter unten wie.
  3. Die Bankleitzahl identifiziert Deine Bank, Du findest Sie auf Deiner Bankkarte oder im Impressum auf der Webseite Deiner Bank.
  4. Die Kontonummer findest Du z.B. auf Deiner Bankkarte oder auf Kontoauszügen. Sie wird bei der IBAN mit 10 Ziffern angegeben, hat sie weniger Ziffern, wird sie mit führenden Nullen aufgefüllt, bis 10 Stellen erreicht sind.

So errechnest Du Deine IBAN

  1. Setze Deine Bankleitzahl hinter die Kontonummer.
  2. Fülle die Kontonummer vorne mit Nullen auf, wenn sie nicht 10 Ziffern hat.
  3. Hänge hinten 131400 an. Dies entspricht der hexadezimalen Umrechnung des Ländercodes DE und zwei angehängten Nullen.
  4. Rechne diese Zahl Modulo 97. Das bedeutet die Zahl durch 97 teilen und den Rest dieser Teilung ermitteln. Dafür lässt sich beispielsweise der Windows-Taschenrechner in der wissenschaftlichen Ansicht nutzen.
  5. Rechne nun 98 minus dem errechneten Rest. Das ist dann Deine Prüfziffer.
  6. Setze dann die IBAN zusammen aus DE Prüfziffer Bankleitzahl 10-stellige Kontonummer.

Aufbau der IBAN - im Video erklärt

Was ist ein SWIFT-Code und wie funktioniert er?

SWIFT-Codes sind für internationale Transaktionen unerlässlich. Der SWIFT-Code ist ein international etabliertes Format zur Identifizierung Deines Bankkontos. Es dient als Adresse für internationale Transaktionen, die einen schnellen Geldtransfer zwischen Unternehmen in verschiedenen Ländern erfordern. Der SWIFT-Code besteht normalerweise aus acht oder elf Zeichen ohne Leerzeichen oder Satzzeichen.

Was ist die BIC? Wofür wird sie benötigt?

BIC steht für „Bank Identifier Code“, ein Code, mit dem sich Banken gegenseitig identifizieren. Dieser Code wird auch verwendet, um das Land zu identifizieren, in dem das Bankkonto eröffnet wurde. Der erste Buchstabe der BIC gibt das Land an, in dem das Konto eröffnet wurde, während der zweite Buchstabe das ausstellende Institut oder eine Kennung einer bestimmten Zweigstelle dieses Instituts darstellt.

Shoop - jetzt bei jedem Einkauf Geld sparen!

Artikel teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Reddit
Tumblr
Email
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]